Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Teledux 9 => Koffer

  1. #1
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172

    Teledux 9 => Koffer

    Ich möchte ein Teledux 9 universell einsetzbar machen. Hierfür möchte ich es "Semiportabel" machen, also in einen Koffer oder 19" Rahmen o.Ä. eingebaut, vielleicht sogar Stapelbar und über Netz oder Zigarettenanzünder versorgbar machen.

    Gibt es hierfür fertige Systeme oder hat jemand schon mal sowas selbst gebaut?

    Bin für jede Idee dankbar:-)

    Gruß PelBB

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Du kannst Die Batterieeinheit nehmen. Die gab's ursprünglich für die C- und D-Netz Telefone im gleichen Gehäuse. Das S/E-Teil passt genau rein und der alte Bedienhandapparat hält magnetisch fest. 4m-Wendelantenne dazu und fertig. Ladung über Zigarettenanzünder-Adapter, bzw. Netzteil. Das Teledux passt sogar mit angeschlossener Batterieeinheit in die vollsteckbare KFZ-Halterung.

    Solche Trageeinheiten gibt's verschiedentlich noch bei eBay. Bei nem funktionierenden Gerät solltest Du wohl lediglich den Akkusatz tauschen müssen. Oder bei Interesse: Hab die Teile komplett überholt mit neuem Akkusatz hier stapelweise liegen. Auch noch alte BHAs. Meld' Dich einfach bei Interesse.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Hast Du dazu mal ein Foto? Kann mir das gerade nicht vorstellen...

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Bei nem funktionierenden Gerät solltest Du wohl lediglich den Akkusatz tauschen müssen.
    Hab auch noch son C-Netz Klopper hier stehn, kannst du mir mal sagen, was du da für Akkus reingemacht hast? Auf meinen steht leider nix drauf ;)
    (und zum messen/rechnen war ich bisher irgendwie zu fail *g*)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    und zum messen/rechnen war ich bisher irgendwie zu fail *g*
    Da geht's Dir wie mir mit dem Aufschrauben des Geräts.

    Die gibt's fertig konfektioniert als Tauschsatz.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin ..

    Muss man im Endeffekt nicht einfach nur auf die Betriebsspannung kommen und dann soviel A's wie
    möglich erreichen, damit das Gerät so lange wie möglich funktioniert ? ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Prinzipiel richtig, aber die haben sowas von Be****eidene Ausmaße, dass es wirklich nicht so einfach ist wie paar Mignonakkus mit Lötfahne ;)

    Ich bring dir des morgen mal mit, wenn das Packet da ist *g*

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Bringst du mir auch "Zeit" mit ? Die ist mir im Moment sehr knapp ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #9
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Muss man im Endeffekt nicht einfach nur auf die Betriebsspannung kommen und dann soviel A's wie
    möglich erreichen, damit das Gerät so lange wie möglich funktioniert ? ;)
    Der Akkusatz sollte schon zur dazu gehörenden Ladeschaltung passen.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Achso, da gibt's noch ne interne Ladeschaltung ?
    Dann ists ja klar, das Zellenzahl und "position" des Temperaturfühlers
    passen sollten .. ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Bringst du mir auch "Zeit" mit ? Die ist mir im Moment sehr knapp ;)
    Ich kann deine "Frau" mitholen und in der Halle einsperren, dann haste wieder zeit *duck und renn* :D

    @tm112: haste da ne adresse/artikelnummer für mich? ;)

    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Ne Artikelnummer hab ich dafür noch nicht angelegt, weil die selten einzeln gehen. Aber nen Preis: 78,00 EUR zzgl. Steuer. Und meine Adresse hast Du ja ;-)
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •