
Zitat von
tm112
Nachdem es die Dinger wohl aber auch unvergossen gibt - so in einem FuG10/R, das grad reinkam, nehm ich meine Aussage teilweise wieder zurück. Nach allem was die Schaltunterlagen hergeben, unterscheidet sich der der PLL-Hybrid in den FuG10/R und FuG13a/R nicht wesentlich. Gleiches gilt für den Oszillator-Trennverstärker. Eine Reparatur halt ich für möglich und kostenmäßig tragbar.
Im Moment denk ich sogar über einen Nachbau des PLL-Hybrids und des Trennverstärkers nach. Damit ließen sich dann alle FuG10(a)/R und FuG13a/R mit PLL-defekt wieder in Gang bringen.
Zumindest solange, bis ich die Preise für den Chip auf dem Tisch hab ;-)
Hallo Thomas,
Also das die auch Unvergossen im Umlauf sind kann ich nur bestätigen!
Alle (R) die ich im Moment hier habe (2x10a def., 1x10 def. 1x 10a-OK, 1x 13a OK) haben ein UNvergossenes Modul. Ich denke auch die meisten die mir bisher durch die Finger gelaufen sind! (Wobei die aber hauptsächlich auch nur aus 3 Quellen/Beschaffungsaktionen stammen)
Deshalb ja auch meine NAchfrage... Das der Chip selbst er seltener def. ist habe ich mir auch schon gedacht, allerdings auch nicht unmöglich. Alles andere aber sieht mir sehr Standartmäßig auf dem Modul aus und sollte Problemlos beschaffbar sein!
Ein Auslöten des Moduls ist ja kein größeres Problem...
Leider habe ich zu dem Modul selber keine Schaltunterlagen in meinem Servicehandbuch!
(HAbe aber auch nur die HAndbücher für 10a/13a sowie NUR dem 10aR(-125), aus dem 13aR habe ich nur ein paar Auszüge) deshalb die Nachfrage!
@Speedy
(und Thomas)
Da es ja das alte Gerät ist, kann das Signal ja auch bedeuten das der Kanal gesperrt ist.
Ich hatte schon ein solches Gerät wo einer der Wahlschalter def. war und so immer eine Ungültige Kanal-Betriebsartenkombination anlag! (Folge: Sperrton!)
HAst du die Möglichkeit das zu testen?
Das währe vieleicht noch eine Hoffnung! Allerdings habe ich ziemlich lange nach einem Ersatzdrehschalter gesucht, da der aus den 10a mechanisch irgendwie nicht passte???.
Wenn es aber wirklich ein Fehler in einem der Module ist und du findest niemanden der zufällig gerade ein FuG13a PLL-Modul (sehr selten!) rumliegen hat und günstig zur Verfügung stellt, ist eine Rep. eher aussichtslos! Zumindest nicht kostengünstig!
Motorola hat zwar noch einige Module (aber nicht mehr alle!), die lagen aber fast alle vor 5 Jahren schon deutlich im dreistelligen Euro Bereich.
Und ein solches Modul aufvriemeln und selbst Reparieren ist nicht in einer Stunde getan, mit Beschaffung der ET usw. kann das einen Techniker schon mindestens einen NAchmittag beschäftigen- OHNE Erfolgsgarantie!!
Daher wohl (leider) ein Vitrinengerät! Prüfe aber vorher noch das mit den Drehschaltern!
Deshalb währe Ebay (Aber bitte ehrlich als Defekt und nicht als: "Ungeprüft, funktioniert wahrscheinlich...") wohl im Bereich des Möglichen... Würde da auch wohl mitbieten (Suche noch ein BOSCH-13a (alt) für meine Sammlung. Dann habe ich fast alles zusammen)
Oder Sage was du dafür noch haben möchtest! Gerne auch im Tausch gegen ein (funktionierendes) 4m Mobilgerät oder 2m HFG.
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de