Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: FMS-Hörer an CB-Funkgerät anschließen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    stefot Gast
    Ach du Mist, das ist eventuell gar kein FMS-Hörer?
    Wer kann mir das hier 100 %tig bestätigen?

    Dann werde ich den natürlich sofort abbestellen, habe dafür 50 Euro geboten.

    Das ist die eBay-Auktion: http://cgi.ebay.de/RDN-FMS-Handappar...QQcmdZViewItem

    Verkäufer bietet mit den parallel für 50 Euro Sofortkaufen an.
    Das wäre ja der Oberhammer, wenn das gar kein FMS-Hörer ist.

  2. #2
    stefot Gast
    Okay ich habe bei NTE und RDN nachgefragt per Mail, Antwort dürfte jawohl morgen eintreffen. Das wäre ja Obersch****e wenn das jetzt gar kein FMS Hörer ist.

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    So sieht es aus!
    Das ist KEIN FMS Hörer...

    Ich will nicht ausschließen das es auch im Betriebsfunkzubehör Geräte gibt, die auch BOS-FMS können, aber von diesem Hörer glaube ich es nicht...

    Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, richte dich nach dieser Liste:
    http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/p..._2006.pdf.html

    Dort sind alle FMS Geräte aufgeführt die eine Zulassung haben und damit sicher Funktionieren. Alle Geräte die nicht auf dieser Liste stehen sind reine Glückssache!
    Und bei weitem nicht alles was bei Ebay als FMS angeboten wird ist auch FMS!!!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Hmm mal einen kurzen Einwand
    Ist FMS an einem CB Funkgerät nicht experimentel?
    Ist experimenteller Funk nicht ausschlieslich Amateurfunkern mit Lizenz auf den zugewiesenen Frequenzen erlaubt?
    Ist damit die ganze Bastelei nicht hochgradig illegal?

    Ich lasse mich natürlich sehr gerne belehren.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    Hmm mal einen kurzen Einwand
    Ist FMS an einem CB Funkgerät nicht experimentel?
    Ist experimenteller Funk nicht ausschlieslich Amateurfunkern mit Lizenz auf den zugewiesenen Frequenzen erlaubt?
    Ist damit die ganze Bastelei nicht hochgradig illegal?

    Ich lasse mich natürlich sehr gerne belehren.
    Hallo,

    ich sehe da weniger ein Problem, da man auf CB-Funk auch Daten übertragen darf.
    Der FMS-Hörer ist ja nur ein andere Handbedienteil, welches sich nicht auf die Zulassung des Funkgerätes selbst auswirkt.
    Wenn das angesprochene Prokejt illegal ist, dann dürfte ich ja auch keine 5-Ton Folgen übermittel. Diese Call-Systeme werden oder wurden ja auch von renomierten Firmen wie Stabo oder Conrad vermarktet.
    Mit welchen Handbedienteil ich jetzt die Töne oder Daten erzeuge spielt erstmal keine Rolle solange ich den erlaubten Hub nicht überschreite.

    Mfg
    Chris

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin ...

    Zuletzt, als ich nen CB-Funkgerät hatte, habe ich mir so ziemlich alles dafür gebastelt ..
    Solange das CB-Funkgerät "original" bleibt, ist alles ok ..

    Im Gegensatz zum BOS-Funk, wo ein FMS-Hörer eine Zulassung braucht, darf man im
    CB-Funk so wirklich beliebige Mikrofone anschliessen ..

    Seit der Datenfunk (K24, K25, und irgendwo auf den 41+) zugelassen ist, darf man ja
    auch sein Modem/TNC anschliessen ..

    Die Übertragungs und Empfangseinheit wird ja nicht verändert, und FMS liegt ja auch
    noch innerhalb der zulässigen Hubgrenzen .. sollte also kein Problem sein..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Und Wayne interessierts, ob da Daten übertragen werden. Prinzipiell könnte man es ja als digitales Selektivrufverfahren deklarieren und wäre somit von der Kanalbindung (24,25,78,79) befreit.

    Hab grad mal schnell nen Selbstversuch gestartet mit nem Bekannten, der ca. 45 km von mir entfernt wohnt mit dem FMS-Tool von dsp4swls.de und FMS32-Pro auf der anderen Seite. Von der Bandbreite her funktionierts (bei der großen Distanz halt nimmer so ganz zuverlässig, aber es geht). War zwischen 18:30 und 19:00 Uhr auf 25FM im Bereich Rhein-Neckar zu hören.

    Selbst die Übertragung nach POCSAG-Standard funktioniert mit 512 und 1200 bps einwandfrei (Gerät ohne AGC aber Hubbegrenzung => Definierte Zustände für die beiden Eckfrequenzen).
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  8. #8
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Mahlzeit

    Zitat Zitat von fwmorpheus Beitrag anzeigen
    Selbst die Übertragung nach POCSAG-Standard funktioniert mit 512 und 1200 bps einwandfrei (Gerät ohne AGC aber Hubbegrenzung => Definierte Zustände für die beiden Eckfrequenzen).
    Wo hast du denn die Modultion eingespeist ? Bestimmt nicht über die Mikrofonbuchse.
    Und was für Endgeräte habt Ihr benutzt ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •