Nun, es ist das drin, was ich beschrieben hatte.
I.d.R. funktioniert die Schaltung, egal ob sie so vom Hersteller kommt oder ob man sie nachbaut.
Der Grund für das nicht-funktionieren der Pegelwandlerschaltung bei der RE629 Serie liegt an dem anderen Widerstandswert in der RX-Leitung des Pagers. Da der Pull-Up Widerstand auf Seiten des Pegelwandlers um ein Vielfaches (1/10) kleiner ist, als der Widerstand im Pager, fällt der Widerstand im Pager bzgl. des Spannungspegels der RX-Leitung nicht mehr ins Gewicht. Der Widerstand im Pager dient lediglich dazu eine definierte statische Spannung anzulegen, wenn der Pager mal eben nicht in der Programmierladeschale steckt - was ja die meiste Zeit über der Fall sein sollte. Durch die Halbierung des Widerstandswertes mit der RE629-Serie ändert sich aber der Spannungspegel deutlich, wenn der externe Widerstand fehlt.