Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 45

Thema: Abgelaufenes Verbandmaterial aussondern - Wieso?

  1. #16
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    @hannibal
    Und wie machst du das ganze dann bei einer Polizei kontrolle, meine Arbeitskollegen kam mal in eine Verkehrskontrolle.
    Dann lasse ich die Herren in Grün solange jedes einzelne Verbandpäckchen durchschauen bis sie alle VD gesehen haben, wenn die es so wollen
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Der Polizist kontrollierte den Verbandskasten und stellte fest, das dieser nicht mehr Ordnungsgemäß war. Obwohl das Ding noch nie verwendet wurde.
    Sie musste dann innerhalb einer Woche zur Polizeidiensstelle fahren und einen neuen Vorzeigen.
    Ist so war bei meinem Schwiegervater auch so. Wobei die meistens Polizisten es sich einfach machen und nur auf das aufgedruckte Datum guggen. Ist der VK noch verschweißt dann passt das auch so weit.

    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Das haltbarkeitsdatum steht nur aufn Verbandskasten selber drauf oder was???
    Nich aber aufn Inhalt?? Also wenn ich das ganze mal von unserem Betriebsarzt wechseln lasse, dann kann der Polizist bei einer Kontrolle gar nichts machen???
    Das VD steht auf jedem relevanten Produkt. Auf dem Kasten steht i.d.R. das erste Verfallsdatum..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #17
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Der Polizist kontrollierte den Verbandskasten und stellte fest, das dieser nicht mehr Ordnungsgemäß war.
    Ja, mir ist was ähnliches passiert. Vor Jahren wurde nach dem Verbandskasten bei mir gefragt. Lächelnd öffnete ich meinen Kofferraum. Lächelnd deswegen, weil ich gerade neue besorgt hatt - für die ganze Familie: Insgesamt 6 Stück. Auf die eigentlich scherzhaft gestellte Gegenfrage von mir, ob den mit dem Kasten der Polizei alles in Ordnung wäre, meinte der eine Polizist zu seinem Kollegen: "Da sollten wir mal nachschauen". Und es stellte sich heraus, dass der Verbandskasten der Polizei nicht nur nicht in Ordnung war, sondern gleich gar nicht existent! Bei einer Hilfeleistung einige Tage zuvor hatten sie ihn wohl beim Patienten liegen lassen. *lol*

    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Das haltbarkeitsdatum steht nur aufn Verbandskasten selber drauf oder was???
    Nich aber aufn Inhalt??
    Da der Verbandskasten als Umverpackung dient, kann - muss aber nicht - ein VD aufgedruckt sein. Wichtig und maßgebend ist allerdings das VD, das auf den einzelnen Artikeln, also Kompressen, Binden etc. aufgedruckt ist.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #18
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Sehr schön, dann muss ich meinen mal kontrollieren.

  4. #19
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848

    Vorschrift Verfallsdatum

    Mich würde mal interessieren nach welchen § oder Verordnungen die Polizei Bußgelder verhängen kann bei abgelaufenem Verfallsdatum und der TÜV dieses als Mangel festhalten darf, mir ist aus der Fahrschulzeit nur bekannt das einer im Fahrzeug vorhanden sein sollte aber da wurde nichts übers Verfallsdatum gesagt.

    Ich danke für eure Antworten.

    Mfg und ein frohes Neues
    Chris

  5. #20
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Der TüV hängt sich da glaub ich nicht mit rein, zumindest hab ich es noch nicht erlebt. Es gibt sogar Polizisten die den Verbandkasten vom RTW sehen wollen. Dummerweise war auch wirklich keiner drauf und wir mußten zahlen.

  6. #21
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    StVZO §35h

  7. #22
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    StVZO §35h
    danke

    Zitat Zitat von Fahrschule24.net
    § 35h Erste-Hilfe-Material in Kraftfahrzeugen
    (1)

    In Kraftomnibussen sind Verbandkästen, die selbst und deren Inhalt an Erste-Hilfe-Material dem Normblatt DIN 13164, Ausgabe Januar 1998 entsprechen, mitzuführen, und zwar mindestens

    1.

    ein Verbandkasten in Kraftomnibussen mit nicht mehr als 26 Fahrgastplätzen,
    2.

    2 Verbandkästen in anderen Kraftomnibussen.

    (2)

    Die Verbandkästen in Kraftomnibussen müssen an leicht zugänglicher Stelle untergebracht sein; diese Stelle ist deutlich zu kennzeichnen.
    (3)

    In anderen als den in Absatz 1 genannten Kraftfahrzeugen mit einer durch die auart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h mit Ausnahme von Krankenfahrstühlen, Krafträdern, Zug- oder Arbeitsmaschinen in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben sowie anderen Zug- oder Arbeitsmaschinen, wenn sie einachsig sind, ist Erste-Hilfe-Material mitzuführen, das nach Art, Menge und Beschaffenheit mindestens dem Normblatt DIN 13164, Ausgabe Januar 1998 entspricht. Das Erste- Hilfe-Material ist in einem Behältnis verpackt zu halten, das so beschaffen sein muß, daß es den Inhalt vor Staub und Feuchtigkeit sowie vor Kraft- und Schmierstoffen ausreichend schützt.
    (4)

    Abweichend von Absatz 1 und 3 darf auch anderes Erste-Hilfe-Material mitgeführt werden, das bei gleicher Art, Menge und Beschaffenheit mindestens denselben Zweck zur Erste-Hilfe-Leistung erfüllt.
    In diesem Gesetzestext finde ich nichts über das Verfallsdatum.
    Demnach frage ich mich wonach die gehen?

    Zitat Zitat von StVZO.de
    § 35 h Abs. 1 und 3 (DIN 13164, Ausgabe Januar 1998) ist spätestens ab dem 1. Juli 2000 auf Verbandkästen anzuwenden, die von diesem Tage an erstmals in Fahrzeugen mitgeführt werden. Verbandkästen, die den Normblättern DIN 13163, Ausgabe Dezember 1987 oder DIN 13164, Ausgabe Dezember 1987 entsprechen, dürfen weiter benutzt werden.

    § 35 h Abs. 2 (Anzahl der Verbandkästen und Unterbringungsstelle)
    ist ab dem 13. Februar 2005 auf die von diesem Tag an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftomnibusse anzuwenden. Für Kraftomnibusse, die vor dem 13. Februar 2005 erstmals in den Verkehr gekommen sind, bleibt § 35h Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 in der vor dem 1. November 2003 geltenden Fassung anwendbar.
    Auch hier nichts
    und im Bußgeldkatalog bin auch nicht fündig geworden.

    Habe nur in einigen anderen Foren gelesen das das Verfallsdatum für gewerblich genutzte Fahrzeuge wichtig ist (abgelaufenes Material austauschen) dieses aber nicht für den Privaten Bereih gilt.

    Mfg
    Chris

  8. #23
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Das Material hat halt den Bedingungen, die in der DIN 13164 vorgeschrieben sind, zu genügen, wenn dort Heftpflaster vorgeschrieben ist, sollte die Rolle halt noch Klebkraft aufweisen, sonst ist es kein Helftpflaster mehr und für ein steriles Verbandpäckchen garantiert der Hersteller die Einwandfreiheit auch nur bis zu einem gewissen Datum, danach kann man davon ausgehen, dass es der DIN 13164 eben nicht mehr entspricht.

    Außerdem verstehe ich diese Haarspalterei nicht. Ich möchte im Falle eines Unfalles mit einwandfreiem Material versorgt werden, daher halte ich eben auch einen entsprechend aktuell gehaltenen Kasten vor und erwarte dieses auch von anderen. Und die 6 Euro alle 5 Jahre für ein neues Kästchen ist im Vergleich zu den sonstigen Betriebskosten eines KFZ wirklich marginal.
    Haribo macht Markus froh!

  9. #24
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Bergwacht9902 Beitrag anzeigen
    Der TüV hängt sich da glaub ich nicht mit rein, zumindest hab ich es noch nicht erlebt. Es gibt sogar Polizisten die den Verbandkasten vom RTW sehen wollen. Dummerweise war auch wirklich keiner drauf und wir mußten zahlen.
    Selbst schuld

    solange die Materialien mitgeführt werden ist das absolut Peng

    Du kannst die Sachen auch in einer LIDL Tüte mitführen

    auch gut
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #25
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Lustigerweise musst du aber rein rechtlich einen Verbandkasten fürs Fahrgestell mitführen...
    Gibt da aber ein Schrieb vom TÜV, dass in entsprechend ausgerüsteten einsatzfahrzeugen dauf verzichtet werden kann, sofern die Beladung eben auch wirklich drauf ist.
    Viele Grüße

    Christian

  11. #26
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Hallo,

    Ich bin mir zwar nicht mehr sicher. Aber abgelaufenes Verbandsmaterial darf nach MPG nicht mehr in Verkehr gebracht werden.

    Deshalb wird auch auf EH und LSM Lehrgängen immer mit neuem Material geübt.

    Gruß
    Sascha.

  12. #27
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Flesch Beitrag anzeigen
    Lustigerweise musst du aber rein rechtlich einen Verbandkasten fürs Fahrgestell mitführen...
    Gibt da aber ein Schrieb vom TÜV, dass in entsprechend ausgerüsteten einsatzfahrzeugen dauf verzichtet werden kann, sofern die Beladung eben auch wirklich drauf ist.
    Hast du da mal ne Quelle von dem TÜv-Schrieb? Würd mich nämlich mal interessieren *g*

    Zitat Zitat von s_schuh Beitrag anzeigen
    Ich bin mir zwar nicht mehr sicher. Aber abgelaufenes Verbandsmaterial darf nach MPG nicht mehr in Verkehr gebracht werden.
    Also, "In Verkehr Bringen" bedeutet im wesentlichen erstmal, dass man Dinge Herstellt und dann verkauft...
    Sozusagen in den Verkehr der Warenwirtschaft einBringt :)

    Darfst ja auch keine Milch mehr verkaufen, wenn diese übers Mindesthaltbarkeitsdatum drüber ist...

    Zitat Zitat von s_schuh Beitrag anzeigen
    Deshalb wird auch auf EH und LSM Lehrgängen immer mit neuem Material geübt.
    Das wär mir neu, ausser es ist nichts ausgesondertes mehr da...

    Wäre ja auch völlig schwachfug nur neues Material ein zu setzen, da man schliesslich eh nur damit übt... und dafür ist ein Verbandpäckchen, welches seit 3 Wochen abgelaufen ist immernoch mehr als genug...

    Somit kann man dem abgelaufenen Krams noch einen guten Verwendungszweck angedeien lassen...
    (Würd ja sonst auch was teuer werden ;) )



    Desweiteren: wiso glauben eigentlich hier noch welche, dass man abgelaufenes Verbandmaterial noch auf offenen Wunden o.ä. einsetzen sollte????

    Ich schnippelt doch auch keine schimmligen Karotten in die Suppe, weils doch eh nur in der Suppe verwendet wird und nicht roh gegessen *kopfschüttel*

    MfG Fabsi

  13. #28
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Hast du da mal ne Quelle von dem TÜv-Schrieb? Würd mich nämlich mal interessieren *g*
    TÜV Filderstadt vor vielen Jahren ;-)

    Hab es im Original nicht vorliegen, nur mal als Fax gesehen...
    Viele Grüße

    Christian

  14. #29
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Flesch Beitrag anzeigen
    TÜV Filderstadt vor vielen Jahren ;-)

    Hab es im Original nicht vorliegen, nur mal als Fax gesehen...
    Kannste da denn mal nachfragen? *g*

    Wenn ich da anruf, werd ich wohl nicht weiter kommen :D

    MfG Fabsi

  15. #30
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Wenn ich das hier so lese muss ich laut lachen. Das Ablaufdatum ist nur dann interessant wenn ich das Zeug in einer sterilen Umgebung nutze. Ist die Autobahn steril? Ist der Sportplatz steril? Dass dort irgendetwas nicht stimmt und zum Teil sehr Verkaufsorientiert ist, sieht man daran dass es unterschiedliche Verbrauchsdaten bei unterschiedlichen Herstellern gibt. Die Mitführpflicht eines RTW´s beruht auf der Tatsache, dass es in der STVO steht.
    Natürlich darf man solange das Material gewerblich nutzt keine abgelaufenen Sachen verwenden, aber im Privathaushalt? Der vergleich mit den verfaulten Möhren ist Unfug, denn ändert sich die Beschaffenheit des Materials nach Ablauf des MHD?

    Das einzige was man regelmäßig auswechseln soll, sind sämtliche Arten von Pflaster, da die warm und kalt nicht so mögen.

    Und zum Thema abgelaufenes Material in der Ausbildung:
    Warum gibt es unsteriles Ausbildungsmaterial?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •