Das Problem ist leider nur, dass sich da jeder was selber zusammenstrickt bezgl. den Unteradressen! Es gibt zwar eine allgemeine Richtlinie nur leider wird die selten beachtet. Unsere Belegung findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Identification_Code. Im allgemeinen kann man sagen, dass die Subadressen mehr Infos preisgeben, d.h. wenn 1234567b alamiert wird ist es bei uns ein Einsatz der entsprechenden Gruppe. Wird 1234567d alamiert ist es ein Probealarm! Wir steuern damit eigentlich nur die Aussage des Melders.
Frag einfach den der bei eurer WF für die Funkgeschichte zuständig ist!