Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Kehlkopfmikro

  1. #1
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668

    Kehlkopfmikro

    Wer/welchne HiOrgs setzen sie denn alles ein? Bei was für Anlässen? Und wie ist bei den Produkten die Qualität?

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Wir setzen Kehlkopfmikros bei uns in der Feuerwehr, für die Leute die unter PA den Innen-angriff vornehmen ein.
    Ist ne feine Sache, lt., den Leuten die se benutzen. Was aber ne Übungssache, und am Anfang, für nen ungeübten,nicht ganz so leicht ist, das korrekte anlegen.
    Marke weis ich leider nicht

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Wir hatten, als wir die neuen 11b Geräte angeschafft hatten auch zwei Kehlkopfmikros als Testgeräte für zwei Monate erhalten, mit Kaufoption.

    Was wirklich allen ein Problem bereitet hat, war wie Jumbo schon sagte, das korrekte anlegen. Einige sind da recht fix mit klar gekommen, andere wiederum nicht. Was auch sehr gewöhnungsbedürftig ist, ist das Tragen im allgemeinen, es sitzt sehr eng am Hals. Wer da empfindlich ist, so wie ich, wird sich nie an diese Geräte gewöhnen da es fast schon unangenehm ist.

    Wenn es richtig angelegt ist, ist auch die Sprachqualität in Ordnung

    Wir haben uns im Endeffekt für die normalen Handmikros entschieden. Die Meinungen der Tester gingen wie gesagt in beide Richtungen, die einen waren begeistert, die anderen eben weniger. Weiteres Kontra die Anschaffungskosten, vernünftige KKM haben auch ihren Preis.

  4. #4
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Wir hatten eine ganze Zeit Kehlkopfmikrophone für die Atemschutzgeräteträger. Wir sind mittlerweile wieder umgestiegen. Die Kehlkopfmikrophone waren zu anfällig auf Verrutschen/falsches Anlegen usw.
    Ausserdem war es so gut wie unmöglich (in einer angemessenen Zeit) das ein Truppmann seinem verunfallten Truppführer das Mikrophon abnimmt und einen Notruf absetzt. Das korrekte Anbringen in Extremsituationen des Kehlkopfmikrophons ist zwar nicht unmöglich, aber fast möchte ich behaupten. Also sofern nicht beide Truppmitglieder ein FuG haben, finde ich es keine glückliche Lösung.
    Jedenfalls benutzen wir wieder "normale" Sprechgarnituren.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  5. #5
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Was ist denn das besondere am anlegen der Mikrofone? Ich immer dacht wenn beide Enden im Bereich Kehlkopf sind reichts aus?

  6. #6
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Das besondere ist, das man als erstes das Hollandtuch vom verunfallten Truppführer abmachen muss. Dann muss man die Überjacke oben aufmachen dann muss man die Nomexhaube wegmachen. Dann kann man das Kehlkopfmikrophon vom Hals nehmen und zusehen das man das Kabel überall enttüddelt bekommt, das FuG befreit und das ganze dann anders rum an sich selber wieder anlegt.
    Und das ganze unter PA.
    Probierts mal aus ;-)
    Unter Realbedinungen versteht sich....
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Ich habe ein Ohrknochenmikrofon

    Bin eigentlich sehr zufrieden, Problem ist nur das der TM nix hört
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von Bergwacht9902 Beitrag anzeigen
    Was ist denn das besondere am anlegen der Mikrofone? Ich immer dacht wenn beide Enden im Bereich Kehlkopf sind reichts aus?
    Es kommt auch drauf an was für ein KKM man benutzt, die neueren Generationen haben so einen Nackenbügel, bei dem das Mikro direkt auf dem Kehlkopf sitzt. Musst du dir wie ein Stethoskop vorstellen, wie Ärzte es schon mal am Hals haben - nur andersrum. Nachteil bei dieser Variante, es verrutscht sehr schnell und somit für AGTs im Innengriff alles andere als praktisch.

    Dann gibt es noch diese ältere Generation, wo man quasi eine Art "Gummiband" um den Hals trägt und das Mikro an den Kehlkopf gedrückt wird. Diese verrutschen nicht so leicht, sind aber absolut unangenehm zu tragen.

    Richtig sitzen müssen aber auch beide Varianten sonst wird dich niemand verstehen können. Denn man hat ja schon bei der Übertragung ordentliche Qualitätseinbußungen.

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Wir hatten eine ganze Zeit Kehlkopfmikrophone für die Atemschutzgeräteträger. Wir sind mittlerweile wieder umgestiegen. Die Kehlkopfmikrophone waren zu anfällig auf Verrutschen/falsches Anlegen usw.
    Waren die zufällig für GP900? *g*

    Da such ich nämlich noch mindestens 3 für unsere San-Trupps...

    Denn bei nem lauten Rockkonzert, direkt vor den Boxen stehen und noch einen ordentlichen Funkspruch absetzen können, schafft man leider mit nix anderem ;)

    MfG Fabsi

  10. #10
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen

    Denn bei nem lauten Rockkonzert, direkt vor den Boxen stehen und noch einen ordentlichen Funkspruch absetzen können, schafft man leider mit nix anderem ;)

    MfG Fabsi
    Das ist aber auch leider der einzige, herausstechende Vorteil dieser Dinger. Nur leider wohnen wir als FW eher selten Rockkonzerten bei ...

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Das ist aber auch leider der einzige, herausstechende Vorteil dieser Dinger. Nur leider wohnen wir als FW eher selten Rockkonzerten bei ...
    Da magst du wohl wahr haben, aber zum Glück gings bei der Fragestellung nicht nur um FW ;)

    Zitat Zitat von Bergwacht9902 Beitrag anzeigen
    Wer/welchne HiOrgs setzen sie denn alles ein? Bei was für Anlässen? Und wie ist bei den Produkten die Qualität?
    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    hat jemand hier schon mal folgende Mikrofone probiert?

    http://www.lifeissimple.de/shop/arti...pfheadset.html

    Ist mit den Anlegen schon ein Problem, da sie nicht richtig auf den Hals / Kehlkopf drücken. Wenn ich mit der Hand nachhelfe klappts gut, oder hat ein Nutzer einen Tip?

  13. #13
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Blacky Beitrag anzeigen
    hat jemand hier schon mal folgende Mikrofone probiert?
    Ui, danke... gleich mal 2 testweise kommen lassen *g*

    Einziges Problem, was ich jetzt noch sehe: Ich hoffe mal nicht, dass der auf dem Bild abgebildete Stecker auch dem, in Wirklichkeit gelieferten entspricht ;)

    MfG Fabsi

  14. #14
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    nein, der Stecker ist der für das GP900, und der PTT-Knopf ist im Hauptkabel jetzt mit integriert - kein extra Kabel mehr.
    mfg Blacky

  15. #15
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Das ist aber auch leider der einzige, herausstechende Vorteil dieser Dinger. Nur leider wohnen wir als FW eher selten Rockkonzerten bei ...
    Also unsere Feuerwehr wohnt mittlerweile sehr oft, bei Rockkonzerten und überhaupt Konzerten aller Art bei.
    Ihr müsst euch nur ein Stadion in eure Stadt bauen lassen :-)

    @Fabsi
    Dort werden unsere Kohlkopfmikrophone :-) in Zukunft wohl auch ihre Verwendung finden.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •