Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
Eine Heimatnetzkennung im Sinne des Wortes gibt es nicht.

Zum einen gibt es für die regelmäßigen Aussendungen (="Feldstärkealarm") einen RIC, der von Swissphone üblicherweise verwendet wird, das ist die schon angesprochene 1398098.
Befinden sich 2 Netze in unmittelbarer Nachbarschaft auf gleichem Kanal, sollte man beiden einen unterschiedlichen RIC für die regelmäßigen Aussendungen zuteilen und die DME auch auf Erkennung dieses RIC programmieren, damit man nicht durch regelmäßigen Empfang des Nachbarnetzes meint, auch im eigenen Netzt guten Empfang zu haben.
Frank
Warum ist das nicht die Heimnetzkennung - eben im Sinne des Wortes ? Du hast es doch genau richtig erklärt. In einem Swissphonenetz erfolgt die zyklische Auftastung mit Aussendung einer definierten (immer gleichen) RIC. Diese RIC, sofern sie vom Standard abgeändert wird - ist die Heimnetzkennung. Denn nur wenn ein DME diese RIC empfängt bleibt der Feldstärkealarm aus (Vorausgesetzt, man hat ihn auch darauf programmiert, sonst nimmer er jede Aussendung, egal welche RIC).

Es ist nicht nötig vor jedem Alarm nochmals die Heimnetzkennung zu senden, da die RICs pro Landkreis in nicht überlappenden Nummernkreisen vergeben sind (bzw. sein sollten). Ein Verwechslungsgefahr für einen eigehenden Alarm ist nicht gegeben.