Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Netzkennung Digitalalarm

  1. #1
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219

    Netzkennung Digitalalarm

    Hallo!

    Zur Frage: im Digitalnetz wird ja im 1-2 Minuten Takt eine Netzkennung ausgestrahlt.
    Diese Besteht soweit ich weiß immer aus 2 RIC's. der Erste Ric ist Kennzeichnung ob es z.b ein Motorola oder ein Swissphone Netz ist. Der 2.Ric is dann die konkrete Kennung für das Heimnetz!

    Nun die Frage kennt jemand diesen Standart RIC für Swissphone Netze?

    mfg

    carly

  2. #2
    Registriert seit
    22.12.2006
    Beiträge
    311
    Solten die sein so kenn ich das bei zwei Nätzen 0174800 vom DAU

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Hallo, erst mal frohe Weihnachten...

    Benutze bitte die Suchfunktion hier es gibt schon ein paar Threads zu diesem Thema...

    Aber um Dir schnell weiter zu helfen:

    Nach meiner Erfahrung ist die Swissphonekennung die: 1398098
    und wie halt schon von den Vorgängern beschrieben gibt es dann meistens noch eine weitere Ric die als Heimatnetzkennung funktioniert.


    Mfg Marc

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Eine Heimatnetzkennung im Sinne des Wortes gibt es nicht.

    Zum einen gibt es für die regelmäßigen Aussendungen (="Feldstärkealarm") einen RIC, der von Swissphone üblicherweise verwendet wird, das ist die schon angesprochene 1398098.
    Befinden sich 2 Netze in unmittelbarer Nachbarschaft auf gleichem Kanal, sollte man beiden einen unterschiedlichen RIC für die regelmäßigen Aussendungen zuteilen und die DME auch auf Erkennung dieses RIC programmieren, damit man nicht durch regelmäßigen Empfang des Nachbarnetzes meint, auch im eigenen Netzt guten Empfang zu haben.

    Zum anderen hat jeder DAU mehrere eigene RIC, die je nach Art der Aussendung (Pfad- oder Ringsteuerung) jeder Aussendung vorangestellt werden. Diese beginnen bei Swissphone meistens mit 0174***.

    Eine typische Kennung, die wie eine Art Stempel, bei jeder Aussendung grundsätzlich mitgesendet wird, gibt es nicht.

    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Hallo!

    Die sufu hat nichts brauchbares ausgespuckt, scheinbar bin ich zu doof den richtigen Begriff zu finden^^. Ok trozdem hat mir das sehr geholfen! Wir haben die Swissphonekennung und noch einen 2.RIC für die Heimnetzkennung. Ich hatte nur Angst, die Swissphonekennung als Netz ID geproggt zu haben, deswegen wollte ich mich nochmal versichern!

    Frohe Weihnachten!

    mfg
    carly

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Eine Heimatnetzkennung im Sinne des Wortes gibt es nicht.

    Zum einen gibt es für die regelmäßigen Aussendungen (="Feldstärkealarm") einen RIC, der von Swissphone üblicherweise verwendet wird, das ist die schon angesprochene 1398098.
    Befinden sich 2 Netze in unmittelbarer Nachbarschaft auf gleichem Kanal, sollte man beiden einen unterschiedlichen RIC für die regelmäßigen Aussendungen zuteilen und die DME auch auf Erkennung dieses RIC programmieren, damit man nicht durch regelmäßigen Empfang des Nachbarnetzes meint, auch im eigenen Netzt guten Empfang zu haben.
    Frank
    Warum ist das nicht die Heimnetzkennung - eben im Sinne des Wortes ? Du hast es doch genau richtig erklärt. In einem Swissphonenetz erfolgt die zyklische Auftastung mit Aussendung einer definierten (immer gleichen) RIC. Diese RIC, sofern sie vom Standard abgeändert wird - ist die Heimnetzkennung. Denn nur wenn ein DME diese RIC empfängt bleibt der Feldstärkealarm aus (Vorausgesetzt, man hat ihn auch darauf programmiert, sonst nimmer er jede Aussendung, egal welche RIC).

    Es ist nicht nötig vor jedem Alarm nochmals die Heimnetzkennung zu senden, da die RICs pro Landkreis in nicht überlappenden Nummernkreisen vergeben sind (bzw. sein sollten). Ein Verwechslungsgefahr für einen eigehenden Alarm ist nicht gegeben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •