Laut meinen Infos, soll die Leitstelle in der Stadt erhaltenbleiben. Letztlich ist dies nur eine neu Organisation auf dem Papier. In der Praxis wird sich so gut wie nichts ändern.
Laut meinen Infos, soll die Leitstelle in der Stadt erhaltenbleiben. Letztlich ist dies nur eine neu Organisation auf dem Papier. In der Praxis wird sich so gut wie nichts ändern.
also wieder nur gelaber und nix dahinter!schade!ich hab gedacht wir bekommen neue klamotten!;-)
Hi
Es soll eine gemeinsame Leitstelle vom Kreis/Stadt geben sowie eine gemeinsame Amtsleitung,welche in der Übergangszeit wohl Stadt/Kreis zusammen machen.Die 3 Leitstellen der hauptamtlichen Wachen im Kreis werden wohl abgeschafft bzw. abgeschaltet.
MfG Akkon_21
Hallo zusammen,
also für neue "Klamotten" ist ja jede Stadt/Gemeinde selbst zuständig... also sollte es da kaum Interessieren ob die Leitstelle jetzt Aachen Stadt oder Kreis ist oder eben eine gemeinsame. Einzige Neuerung die ich mir vorstellen könnte wäre früher oder später die Digitale Alarmierung im Kreis (also nach Pocsag Standart und nicht Digitalfunk). Ansonsten wird man an der Infrastruktur kaum viel ändern können (denke selbst die getrennten analogen Kanäle beiben bestehen).
Hi
Gerüchten zu Folge hat das A38 des Kreises sich schon negativ gegenüber Alarmierung nach POCSAG geäußert...allerdings würde es ja Sinn machen.....Dann ist der 4m wenigstens etwas entlastet...und da die 3 kleinen Lst eh abgeschaltet werden,brauchen die auch net mehr zu alarmieren.
MfG Akkon_21
So, Fazit zu diesem Thread nach ein bisschen Recherche (Google, erstes Ergebnis...): Viel Wind um nichts. Der Zweckverband "Städteregion Aachen" hat mit der Leitstellenreform und dem Brandschutz als kommunaler Pflichtaufgabe absolut nichts zu tun.
Hallo!
Das ist so nicht richtig, siehe:
Seite 5
und
Vorletzter Absatz
manchmal ist nicht der erste Treffer der beste ;-)Zitat von überhose
Greetz poldy
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)