Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Ackermann, aber was für einer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, da iss ne MCU und nen EPROM drauf, dazu noch nen 4060 und ein bisschen
    Hühnerfutter ..

    Kann fast alles sein, mir fallen zwei bis drei Funktionen ein ..

    Einfach mal 12 V draufgeben und die grüne Taste drücken .. natürlich auf
    der Mikro- und PTT-Taste lauschen, ob das ne Sendung ausführt, vielleicht
    FMS mit fester Kennung, vielleicht was eigenes ..

    Oder es ist ne Mehrfach-Besprechung ..

    Oder es ist nen Selektivruf ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    ich nehme auch stark an, dass es sich beim Codierschalter um die Auswahl einer Selektivrufstelle handelt und der eingestellte Selektivrufcode über den grünen Taster gesendet wird.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    sieht aus wie selbst reingebaut...zumindest die platine an dem grünen taster (soweit man das erkennen kann)

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    2 EPROMs und sonst "nichts" für einen Selektivrufgeber?
    Mir sieht das primär nach einer Art Bitmustergenerator aus. Der Quarz und der 4060 bilden einen Binärzähler, der die Adressleitungen der EPROMs ansteuert. Die Daten des Codierschalters könnten dazu dienen, verschiedene Adreßbereiche auszuwählen, innerhalb derer der 4060 periodisch hochzählt.
    Sowas taugt aber eher nur als Ein-Ton-Generator. Der TL 064 (4-fach OP) filtert das Ganze und bringt es als NF zum FuG.

    Vielleicht ein Pilottongenerator?


    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Ich habe die ganze Geschichte einfach mal an einem NF-Verstärker angeschlossen. Aber es kam kein Ton raus. So versiert sind meine technischen Kenntnisse nun auch nicht, das ich auf die Fehlersuche gehen kann und will.

    Stattdessen werde ich mir eine leere Auflage (die ich übrigens in den Kleinanzeigen suche) nehmen und dort dann einen NF-Verstärker mit dem Lautsprecher aus dieser Halterung einbauen. Die ganze Geschichte kommt dann an meine Wetech Halterung, wenn ich dazu nochmal an die Belegung der 9! poligen Buchse komme ...

    Den Hörer habe ich mir schonmal über die Westernbuchse angeschlossen und das funktioniert einwandfrei.

    Ich danke euch bishierhin soweit für eure Mühen und euer Wissen.
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •