Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Tipps Tricks & Lösungen zur Reinigung & Pflege der FME´s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296

    Tipps Tricks & Lösungen zur Reinigung & Pflege der FME´s

    Wer kennt Möglichkeiten zur Reinigung und Pflege der FME´s?

    Also meine große Sorge ist in erster Linie die Reinigung und Pflege der Schopomanschette.

    Ich nutze zur Reinigung der Schopomanschette einen Aufwaschschwamm mit der rauen Seite und einwenig Spülmittel.
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Einen immensen Beitrag zur Pflege der Geräte kann man durch einen sorgsamen Umgang und eine sinnvolle Verteilung leisten.

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    @überhose
    Das war ein sehr gehaltvoller und lehrreicher Beitrag. Großer Respekt.
    Und auch so schön zur Fragestellung passend.
    Warum schlägst Du nicht einfach deinen Hund?


    @Krauser
    Im Super- oder Drogeriemarkt deiner Wahl findest Du mit Sicherheit einen Kunststoffreiniger in der Sprühflasche. Ich verwende "Domal" aus dem Kaufland. Das löst den ganzen Fettschmutz, ohne den Kunststoff anzugreifen.
    Evtl. mit einer Zahnbürste oder einem abgeschnittenen Borstenpinsel etwas nachhelfen.

    Zum Abschluß könntest Du den Geräten etwas Kunststoffpflege aus dem KFZ-Zubehör spendieren. Macht Glanz und riecht gut ;-) Kostet aber nicht wenig Geld. 6€ für 200 ml.

    MfG

    Frank
    Geändert von F64098 (14.12.2007 um 08:53 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Bei dem Laden wo es AL DI schönen Sachen gibt ist öfters mal Cockpit-Spray im Angebot . Gibts auch mit Vanillegeschmack , und kostet dann sowas um die 2 - 3 € . Hält ewig und geht auch zum Reinigen der Schopo.

    Joe

    PS:
    Wer Hunde schlägt wird von mir geschlagen wenn ich das sehe ;-)
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Bei dem Laden wo es AL DI schönen Sachen gibt ist öfters mal Cockpit-Spray im Angebot . Gibts auch mit Vanillegeschmack , und kostet dann sowas um die 2 - 3 € . Hält ewig und geht auch zum Reinigen der Schopo.
    Ich habe mit Cockpitspray keine überzeugende Erfahrung gemacht. Die Kombination aus Kunststoffreiniger und echter Kunststoffpflege (Sonax) bringt bessere Ergebnisse.
    Gerade bei Geräten, die von Leuten im Metallhandwerk getragen werden und mit der Zeit stark verölen.

    MfG

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Schau her, es ist wieder Komödienzeit...
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    @überhose
    Das war ein sehr gehaltvoller und lehrreicher Beitrag. Großer Respekt.
    Und auch so schön zur Fragestellung passend.
    Warum schlägst Du nicht einfach deinen Hund?
    Ich nehme an, bei dir im Kindergarten hast du bisher nichts von Ursache-Wirkung mitbekommen?
    Wenn wir hier über das Beseitigen von Wirkungen reden, ist es für dich unpassend, die Ursachen auch anzusprechen? Aha...
    Für mich stellen die Verteilung der Melder und der Umgang der FWler damit einen bedeutenden Faktor im Bereich "Pflege" dar, und anscheinend nicht für mich alleine. So interpretier ich jedenfalls die PNs, die mich auf deinen Lachnummerbeitrag hingewiesen haben...

  7. #7
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    Wenn das Thema gerade so schön da steht:

    Wie handhabt ihr die Sache mit den Spänen im Lautsprecher ?
    Ich hab das ziemlich oft, dass bei unseren Hurricanes im Lautsprecher kleine Metallspäne hängen. Durch den starken magnet sind diese aber schwer abzubekommen.
    Hat da schonmal jemand die Ultimative Idee gehabt, wie man die schnell und vor allem schonend da rauspuhlen kann ?


    Danke!

    P.S: Schopo-Manschette reinige ich mit etwas seife in warmem wasser. Kommt zwar nicht ganz raus wie neu, aber die sind eh gleich wieder dreckig.

    Edit:
    @überhose
    über die Art wie er das geschrieben hat, lässt sich sicher diskutieren. Wollen wir aber nicht.
    Trotzdem stempelst du den Fragesteller indirekt als Idioten ab...
    Leider hat man es selten in der Hand, wie die Leute mit den Meldern umgehen. Und anhand der Verteilung dafür zu sorgen finde ich schwer vertretbar. "Du bekommst keinen Melder, weil du ihn nicht sauber halten kannst" :-)
    Und es gibt nun mal Personenkreise, die aufgrund ihrer Tätigkeiten den Melder nicht immer ins samttäschchen packen können. Es sind nicht alle in der SeFu-Zunft (Sesselfurzer) tätig.
    Naja, man sollte es vielleicht sogar positiv betrachten, dass es ihn überhaupt kümmert...

    So, jetzt drauf... Mach mich platt... Aber erhoff dir keine weitere Antwort von mir
    Geändert von Baerfunk (14.12.2007 um 08:28 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Die einfachste Art, die Späne zu entfernen, ist ein kleiner magnetisierter Schraubenzieher und etwas Geduld.
    Die Späne haften sich an der Klinge an und können dort dann abgewischt werden. Allerdings sind da mehrere "Umrundungen" der Membran nötig. Man bekommt sie so aber rückstandslos weg.

    Eine andere Variante ist es, aus diesem Kleber, mit dem ab und an die Werbebeilagen in der Zeitung angeklebt sind, ein Würstchen zu formen und die Späne damit abzunehmen.
    Klebeband ginge auch, das darf aber nicht zu sehr kleben, sonst könnte die Membran beschädigt werden.

    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Baerfunk Beitrag anzeigen
    Leider hat man es selten in der Hand, wie die Leute mit den Meldern umgehen. Und anhand der Verteilung dafür zu sorgen finde ich schwer vertretbar. "Du bekommst keinen Melder, weil du ihn nicht sauber halten kannst" :-)
    Und es gibt nun mal Personenkreise, die aufgrund ihrer Tätigkeiten den Melder nicht immer ins samttäschchen packen können. Es sind nicht alle in der SeFu-Zunft (Sesselfurzer) tätig.
    Es gibt Wehren, da gehen die BMD's und Quattros in die Büros, und die Memo's (o.a. weniger robuste) wandern über Baustellen und durch Werkstätten. Da könnte man bei der Verteilung schon etwas mehr nachdenken, genauso darüber, bei wem eine Meldertasche sinnvoll wäre.

    Zu den Spänen: Da hat F64098 doch noch was sinnvolles geschrieben. Ergänzend: als Klebeband hat sich Malerkrepp bewährt, eben weil es nicht so fest klebt wie "normales" Klebeband. Und sagt den entsprechenden Leuten, dass es nicht ratsam ist, die Späne mit Druckluft/Kompressor rausblasen zu wollen. Das kann zum einen ebenfalls zu Beschädigungen führen, und zum anderen bringt es auch nichts. Die Späne werden nämlich dadurch höchstens gelöst, die Lautstärke bessert sich dann auch kurzzeitig, aber schon kurz danach hängen alle im Melder verbliebenen Späne wieder an der Membran.


    PS: Das in meinen Satz von gestern nun wieder hineininterpretiert wird, das ich den Fragesteller "als Idioten abstempel", ist schlicht und ergreifend lachhaft.

  10. #10
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    ...edit... So interpretier ich jedenfalls die PNs, die mich auf deinen Lachnummerbeitrag hingewiesen haben...
    Schön ,

    werden jetzt schon PNs ala´ "les mal den Lachnummernbeitrag von XY" verschickt ? Das ist ja toll. Der , der die PN geschrieben hat hat hier wahrscheinlich selbst noch nicht geantwortet . Überhose , Du hattest mal in einem anderen Thread gesagt dasss es Dir so vorkommt als wenn sich manche User einen "Veteranenstammtisch" wünschen . Damit hast Du Recht , ich würde mir sowas hier wünschen. Dann wäre dieses dämliche Geblödel und dauernde Hinterfragen wie es hier leider die Regel geworden ist endlich wieder Vergangenheit .
    Vielleicht auch noch zwei neue Abteilungen : die erste für Leute die einfach nur eine kurze , aussagende Antwort auf die gestellte Frage geben wollen , und die andere für Leute die jeden Scheiß auseinanderzitieren , jedes Wort auf die güldene Waagschale legen und ohne uferlos lange Diskussionen und Begründungen anscheinend nicht glücklich werden können .
    In welcher Kategorie Du unterkommen könntest darfst Du selbst entscheiden .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  11. #11
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wie man sicher leicht merkt, hat sich das (vorerst) erledigt.
    Geändert von überhose (11.07.2008 um 20:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •