Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Tipps Tricks & Lösungen zur Reinigung & Pflege der FME´s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Beim Reinigen des Lautsprechers bei den Swissphone Quattro Modellen gibt es ja in der Regel keine Probelme,
    aber was macht ihr z.B. bei einem Motorola Skyfire 4S oder Bosch 88S wo der Lautsprecher festgeklebt ist??
    Habe es auch schon öfter mit einem Magnetischen Schraubenzieher probiert, aber so richtig funktioniert hat es nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Den LSP kann man - auch wenn viele das Gegenteil sagen - ausbauen . Man braucht man zwar etwas Gewalt , aber es geht . Danach wieder einkleben - fertig .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    *ggg*
    Joe wärst du so lieb, und würdest es mir verraten???

  4. #4
    Registriert seit
    15.05.2008
    Beiträge
    61
    Mal eine Frage:

    Besteht bei der Reinigung mit einem Magneten nicht die Gefahr, andere Bauteile auf der Platine des Melders zu beschädigen?

    Gruß D

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Dschilly Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage:

    Besteht bei der Reinigung mit einem Magneten nicht die Gefahr, andere Bauteile auf der Platine des Melders zu beschädigen?

    Gruß D
    Doch, siehe:
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Die Idee mit dem Magneten ist zwar gut , allerdings wäre ich damit sehr vorsichtig : Wenn man damit etwas zu nah an den Ferritkern in der Antenne rankommt ist die "innere Struktur" des Ferrits schnell durcheinander . Dann ist die Freifeldempfindlichkeit des Melders schlecht.
    Diese Arbeit sollte man schon mit ruhiger Hand durchführen, und den Magneten ruhig und gezielt führen. Deshalb bietet sich da eben ein magnetisierter Schraubenzieher an. Mit "normalen" Magneten führt es schneller zu Schäden, wg. der Größenverhältnisse.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •