Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Feuerlöscher im Haus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    x112x Gast
    Hallo zusammen,

    was haltet ihr denn von den Wachs- bzw. Gelkugeln für die Köche. Für Fettbrände in Pfannen,Töpfen und Friteusen.

    Die Teile werden hier ganz gut beschrieben (und natürlich auch verkauft).

    http://www.helpi.com/Brandschutz/SAFEBALL.html
    (Soll keine Werbung sein, aber da ist es eben ganz gut beschrieben)

    Wer hat schon solche Teile?
    Wer hat sie schon verwendet?
    Sinnvoll oder nicht?
    Erfahrungsberichte?

    Ich habe bis jetzt nur von verschiedenen Quellen davon gehört - aber in der Praxis bin ich damit noch nicht in Kontakt gekommen.

    x112x

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi

    Kann auch nur sagen,dass die sowohl im Feuerwehrmann als auch im Feuerwehr-Magazin net wirklich gut bewertet worden sind.....zum Teil sogar GEFÄHRLICH!


    MfG Akkon_21

  3. #3
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161

    privates fahrzeug???

    hallu jungs, wie schauts eigentlich im privaten pkw aus???

    wer hat da denn löscher drinnen?

    wir haben zb über unsere wehr ne sammelbestellung gemacht, jeder der wollte konnte sich einen mitbestellen für private zwecke halt!

    hab selbst einen 2kg löscher im kofferraum

    mfg
    bene
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ^^dto.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi

    Wegen Firekiller:Kann mir irgendwie net so recht vorstellen,dass diese kleine Flasche so viel bringen soll.....was einmal auf Temperatur ist,krieg ich mit 500ml nicht wieder so schnell gekühlt...(siehe Motorbrand)...


    Hab übrigens auch ein 2kg Pulverlöscher im Auto......
    Dürfte fürs kleine wohl reichen! *g*


    MfG Akkon_21

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Akkon_21 Beitrag anzeigen
    Hi

    Wegen Firekiller:Kann mir irgendwie net so recht vorstellen,dass diese kleine Flasche so viel bringen soll.....was einmal auf Temperatur ist,krieg ich mit 500ml nicht wieder so schnell gekühlt...(siehe Motorbrand)...
    Wenn man die Einsatzbereiche für Handlöschgeräte mal sieht wird man sehr schnell merken das diese für Klein-/Entstehungsbrände und zu Fluchtwegsicherung konzipiert worden sind.

    Es ist auch weder ökononisch noch sinnvoll, größere Brände mit mehreren Feuerlöschern zu bekämpfen, da sollte man dann doch lieber andere Löschmethoden/-mittel favorisieren und sich mit den Feuerlöschen auf die Brandausbreitungsverhinderung konzentrieren.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Für Wohnungen/Wohnhäuser das Mittel der Wahl wohl immer Schaum/Wasser.
    Löschmittelmenge wegen Handhabbarkeit von allen Personen zwischen 3 und 6 Liter.

    Wer etwas mehr ausgeben will kann anstatt auch zum Fettbrandlöscher greifen. Dieser ist auch für Klasse A. Klasse B Brände in Wohnungen sollten selten sein.

    Schaumlöscher sind NICHT für Fettbrände geeignet, da der Schaum zu wässrig! Gefahr Fettexplosion.

    Explizit für Fettbrände Löschdecke, oder Fettbrandlöscher (Brandklasse F).
    Ich persönlich halte für den Fall weder Löschdecke noch Fettbrandlöscher vor, ein passender Deckel wird sich in der Küche schon finden lassen.

    Von den Feuerlöschern in Spraydosen ist dringend abzuraten. Löschmittelmenge VIEL zu gering. Wurfweite zu gering. Täuscht Sicherheit vor die nicht besteht.
    Oft im Netz angepriesene Eignung für Fettbrände hat sich bei zahlreichen Tests schon als nicht richtig herausgestellt --> Fettexpolsion.

    Für PKW ist wohl ABC Pulver Mittel der Wahl. Große Löschleistung (dies ist wichtig, da recht wenig Löschmittel). 2 KG sollten schon drin sein, 1 KG ist ein wenig mikrig.
    Einen PKW Brand löschen zu versuchen, macht unbestritten nur dann Sinn, wenn Menschenleben in Gefahr sind, dann aber höchste Priorität (neben sofortiger Alarmierung Feuerwehr) und schnelle Vorgehensweise.
    Geändert von huhu (11.12.2007 um 13:45 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Ja richtig, die alle 2 Jahre wiederkehrende Wartung und die Fähigkeit der Anwendung eines Feuerlöschers ist von sehr hoher Bedeutung.

    Hier in einem BOS Forum denke ich, hat sich jeder schon mal mit der Vorgehensweise und dem Einsatz eines Handfeuerlöschers auseinander gesetzt oder sogar ausprobiert.
    Aber wie sieht es beim 65-jährigen Fritz Maier und der Michael Schultz von Nebenan aus, der nur Fussball im Kopf hat?

    Hier sind die Feuerwehren gefordert durch gezielte und angepasste Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Notwendigkeit hinzuweisen, die richtige Vorgehensweise darzustellen und zu erläutern und in Feuerlöschtrainings praktische Erfahrungen zu vermitteln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •