Hi
Also:
-Rauchmelder im Büro,Schlafzimmer,Küche und Wohnzimmer(elektrisch verknüpft).
-Büro 2kg CO²
-Küche Löschdecke und 3L Fettbrandlöscher (kann man aber für alle BRände der Klasse A und B nutzen)
-Garage und Keller jeweils ein 6kg ABC und 6l Wasser-/Schaumgemisch
Mfg Akkon_21
Halonlöscher sind wie bereits geschrieben verboten, sowohl Erwerb, Einsatz und sogar (!) Besitz!
Du wirst auch niemand mehr finden, der ihn dir prüfen wird. Allerdings ist ja meist ein Manometer angebracht an dem zumindest der Füllstand anhand des Druckes abgelesen werden kann.
Halonlöscher sind an sich sehr sehr wirkungsvoll und löschen ohne Löschmittelrückstände.
Die Beantragung einer Sondergenehmigung für Halon im Wohngebäude dürfte Fehlschagen.
Nein, Löschwirkung deutlich besser.
CO2 "erstickt" das Feuer durch Sauerstoffverdrängung, Halon greift aktiv in den Brennprozess ein (antikatalytischer Effekt) und verdrängt zudem den Sauerstoff.
Ich würde behaupten Halon löscht ähnlich oder sogar besser wie ABC Pulver.
Ich bin hin und her gerissen ob ich meine Läöscherim Wald vergrabe oder doch in den Schrank hänge
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
hallo,
hab mich grad bissal umgeschaut und die Antworten hier gelesen:
Als "konventionelles" Löschmittel ist Schaum wohl am besten geeignet.
Ist ein Schaumlöscher aber auch für Fettbrände geeignet? (Da gibts ja die extra Brandklasse F).
Und was ist von Bioversal als Löschmittel zu halten?
Bin auf diese Seite gestoßen: http://www.firekiller.at/firekiller.htm
Laut Hersteller ist dieses Zeug für Haushalt und wohl auch für Fettbrände (siehe Bild der brennenden Pfanne) geeignet.
Hat jemand Erfahrung damit? Wie viel Dreck hinterlässt der im Gegensatz zum Schaum?
Der Firekiller soll wohl so eine Art AFFF-Löscher (Lightwater) sein und bei etwas vorsichtiger Handhabung kann man auch Schaumlöscher bei (nicht industriellen) Fettbränden verwenden.
Ds Mittel der erste Wahl für Fettbrände im Küchenbereich wäre aber die gute alte Löschdecke.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Hallo zusammen,
was haltet ihr denn von den Wachs- bzw. Gelkugeln für die Köche. Für Fettbrände in Pfannen,Töpfen und Friteusen.
Die Teile werden hier ganz gut beschrieben (und natürlich auch verkauft).
http://www.helpi.com/Brandschutz/SAFEBALL.html
(Soll keine Werbung sein, aber da ist es eben ganz gut beschrieben)
Wer hat schon solche Teile?
Wer hat sie schon verwendet?
Sinnvoll oder nicht?
Erfahrungsberichte?
Ich habe bis jetzt nur von verschiedenen Quellen davon gehört - aber in der Praxis bin ich damit noch nicht in Kontakt gekommen.
x112x
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)