alle Bücher aus der Ecomed Schmiede kann man empfehlen ob zb. Atemschutz, VU Pkw usw sind alle sehr legrreich.
alle Bücher aus der Ecomed Schmiede kann man empfehlen ob zb. Atemschutz, VU Pkw usw sind alle sehr legrreich.
Sehr zu empfehlen: "Falsche Taktik - Große Schäden" von Markus Pulm.
Als kleine "Mitbringsel" die Roten Hefte: http://www.kohlhammer.de/brandschutz.../rotehefte.pdf
Und auf jeden Fall auch die Ecomed-Reihe. Preislich zwar in der oberen Kategorie, aber fachlich an erster Stelle.
Bei der Auswahl der Bücher/Themen mal die bisherige Qualifikation des Beschenkten mit einfließen lassen, aber auch noch kommende Lehrgänge, z.B. ist das rote Heft Nr. 10 ganz gut für GF-Neulinge und solche, die es werden wollen.
Und wenn man die lieben Kleinen schonmal in die richtige Richtung weisen möchte: http://www.wasistwas.de/shop/was_ist...ehr-p-173.html. Soll kindgerecht, aber demnoch fachlich korrekt sein. Ich habs aber (noch) nicht in der Hand gehabt.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hallo,
KEIN Fachbuch sonder Roman über die Feuerwehr: "Die Feuerwehr" von Last Domino. Es handelt sich um eine Trilogie, ich habe Teil 1 gerade durchgelesen und kann nur sagen: Das Buch ist genial! Es fällt nicht schwer sich in die Story hineinzudenken, und jeder wird Parallelen zu seiner eigen Wehr/Organisatiopn finden....
MfG
Wenn's um Romane geht, halte ich Martin Meyer-Pyritz für die erste Wahl. Allerdings sollte sich der Leser dann doch im Klaren darüber sein, das er einen Roman liest, und kein Fachbuch im herkömmlichen, aktuellen Sinne ;-)
Zwar kein Fachbuch, aber trotzdem schön.
112 - Reportagen aus dem modernen Feuerwehralltag
http://www.amazon.de/112-Reportagen-...dp/3937787011/
Hallo,
das Buch, das ich vor 14 Tagen bekommen habe, trug noch den Hinweis: Noch keine ISBN vergeben. Schau mal hier: http://die-feuerwehr.com/die_story.html Das ist die Homepage zum Buch. Hier gibt es auch eine Liste der Händler, die das Buch bereits vertreiben sowie einen Grundriß der Story......
MfG
Hey Leute!
Das kann ich auch nur bestätigen. Ein tolles Handbuch, das zum Nachdenken anregt. Sehr anschaulich und lehrreich.
Darüber darf man geteilter Meinung sein. Da stehen auch Dinge drin wo die ein oder andere Ausbildungsrichtlinie oder FwDV die Hände über den Kopf zusammenschlägt :-)
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Hamilton ist allerdings sehr sehr praxisorientiert und nicht nur streng nach FwDV!
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!
Das ist es eben. Von einem Fachbuch erwarte ich mir Hinweise, wie es in der Praxis im Idealfall läuft, so dass ich da einen sinnvollen Aus-/Fortbildungseffekt hab. Die Darstellung des Hamilton ist mir da stellenweise zu praxisnah, weil da z.T. auch Sachen so dargestellt werden, wie sie in der Praxis zwar verbreitet auftreten, jedoch Probleme hervorrufen können oder lückenhaft sind (z.B. stehen da Druckverluste in Schlauchleitungen drin, aber nicht, bei welchem Durchfluss die auftreten...).
Hat der Hamilton inzwischen eigentlich mitbekommen, dass die FwDV3 flächendeckend eingeführt wurde? Die 20. Auflage, die mir ein Neueinsteiger Anfang 2007 stolz präsentierte, kennt die noch nicht...
Was man dem Hamilton natürlich lassen muss, ist sein IMHO gut konzipierter Aufbau im Frage-Antwort-Stil. Aber ich sehe ihn eher als Technik-Lexikon für die Fußtruppe (sofern die aber auch seine Grenzen kennt...), denn als weiterführendes Fachbuch.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)