Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: TR-BOS und Kanal 31

  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808

    TR-BOS und Kanal 31

    Hi,

    ich steh im Moment ein wenig auf dem Schlauch.

    Stimmt es, dass laut TR-BOS der Kanal 31 (Zusammenarbeit BOS) auf jedem 2m-FuG gequarzt/schaltbar sein muss?
    Ich hab dazu leider nichts gefunden, bin aber zuvrsichtlich, hier fachkompetente Hilfe zu bekommen...

    Danke im Vorraus.
    MfG

    brause

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Schau' Dich mal hier ein bisschen um, da findest Du genügend Informationen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Da war ich schon....

    Ggf. handelt es sich auch um landesrechtliche Vorgaben, da würde mich dann speziell Hessen interessieren.
    MfG

    brause

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Ggf. handelt es sich auch um landesrechtliche Vorgaben, da würde mich dann speziell Hessen interessieren.
    Wenn überhaupt sind sowas immer Landessachen... in der TR-BOS wird Keine Kanalzuteilung gemacht ;)

    MfG Fabsi

    P.S.: Wie Ihr name schon sagt, gehts ja da auch um Technische Anforderungen, also "muss den kanal können" aber nicht, dass er auch anwählbar sein muss... also quarz raus *g* ;)

  5. #5
    Registriert seit
    04.12.2006
    Beiträge
    34

    Kanal 31

    Kanal 31 ist meines Wissens bundesweit für die Zusammenarbeit verschiedener Hilfsorganisationen gedacht, beispielsweise bei einer Großschadenslage. Er ist jedoch nicht zwingend für jedes Funkgerät vorgeschrieben.

  6. #6
    Registriert seit
    03.06.2007
    Beiträge
    49

    Kanal 31

    Also in Hessen ist es ein muss......

    Oder ich habe bei meinem KA-Sprechfunk nicht richtig aufgepasst...


    Mfg Jens

  7. #7
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Gue118 Beitrag anzeigen
    Also in Hessen ist es ein muss......

    Oder ich habe bei meinem KA-Sprechfunk nicht richtig aufgepasst...


    Mfg Jens
    Ich gehe davon aus, dass es ein bundesweites Muss ist, da es eben der Kanal zur Zusammenarbeit BOS ist.

    Klasse wäre aber eine Quellenangabe, insbesondere für Hessen.
    MfG

    brause

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Zur Zusammenarbeit der BOS reicht es, wenn eine Funkstelle an der Einsatzstelle, z.B. der ELW, Kanal 31 schalten kann, daraus ein bundesweites Muss abzuleiten ist m.M.n. etwas daneben.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    MotoX112 Gast
    also mein funklehrgang ist jetz schon ne weile her... aber war 31 in hessen nicht irgendwie für einsätze in tunneln etc.. gedacht? weshalb auch immer aber für solche zwecke hat man einen separaten kanal in hessen festgelegt k.a ob das in anderen bundesländern genauso ist.

  10. #10
    Rescue Dog Gast

    Kanal 31

    Hallo Zusammen,

    der Kanal 31 im BOS Band 2 Meter ist Deutschlandweit für alle Hilfsorganisationen (Feuerwehr, THW, DRK, ASB, Polizei, JUH, u.s.w.) für Veranstaltungen, Großschadenslagen oder ähnliches gedacht.
    Falls z.B. in NRW eine Großschadenslage ist, und es müssen Einsatzrkäfte z.B. aus Baden Württemberg nachrücken, kann eine Kontaktaufnahme kurz vor der Einsatzstelle aufgenommen werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •