Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Richtig, das wollte ich wissen.
Aber auch, wie es dann wirklich geht.
Also doch mit einer Programmiersoftware.
Nur mit welcher?
Zur Gleichwelle:
Als die eingerichtet wurde, wurde alles auf die Lst ausgelegt.
Das funktioniert ja auch.
Nur wenn jetzt der ELW2 oder ELW 1 im Kreisgebiet FMS auswerten will, klappt es natürlich nicht wegen der fehlenden 70cm Anbindung an die Relaisstellen.
Deshalb kam der Gedanke mit der Verlängerung der Sendervolaufzeit.
Das Argument von Fzg. aus anderen Kreisgebieten ist natütrlich auch wichtig.
Nur bevor wieder am ganzen System rumgedreht wird,...
Und wer soll das dann bezahlen?
Gruss
marnig
Moin, ich bin mir ziemlich sicher, daß es mit keiner Programmiersoftware geht; ich habe (allerdings noch zu Zeiten der V3) die Datenstruktur im EEPROM auseinanderklamüsert, und da habe ich so etwas nicht gefunden. Auch eine Hardwareänderung erachte ich als recht kritisch, da die CPU des Gerätes und die des MOPIL anscheinend recht eng verzahnt zusammenarbeiten für die FMS-Geschichte und das MOPIL ja auch die NF verzögert und schaltet, um das Krächzen der Telegramme zu unterdrücken.
Was für eine Gleichwelle (Hersteller!) habt Ihr denn?
Ralph.
und es geht doch mit der AWSP31.....
die hat den normalen Programmiermodus und den erweiterten Servicmodus
......ist doch nichts neues
"Was für eine Gleichwelle (Hersteller!) habt Ihr denn?"
Die Gleichwelle ist von EADS
Sicherlich nicht hier an dieser Stelle.....
aber Tel. 09371 9898770
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)