Ergebnis 1 bis 15 von 45

Thema: Ausbau Funkzentrale

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331

    Ausbau Funkzentrale

    Hallo Forum,
    wir wollen unsere Funkzentrale evtl. ein wenig auf Vordermann bringen und da wollte ich dementsprechnd von euch einig Anregungen haben.
    Momentan:
    -genehmigte 4m Feststation mit Alarmauswerter/Geber
    -2m Band mit "Ladehalterung"
    - 2x Telefon (1x Analgentelefon, 1x DECT)

    Die Zentrale soll und wird vor allem bei Unwettern und ausgeprägteren Einsätzen verwendet (werden). D.h. ein Großteil der Bevölkerung ruft dirkt am Haus an um z.B. vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume etc. zu melden. Die Einsätze werden dann von uns direkt abgearbeitet (Subsidarität)
    Ich hätte mir nun eine Aktualisierung ausgedacht:

    2 Arbeitsplätze jeweils mit Zugriff auf 2x 4m und 2x 2m. FRAGE: Welch Abfrageeinheit kann das, und ist zu empfehlen? Kann ich an diese auch zwei mobile 2m anschliessen?
    Was würdet ihr für die 2m empfehlen? mobile mit Aktivhalterung oder 9c?
    Was ist billiger/sinnvoller?
    Gibts bei den Abfrageeinheiten die Möglichkeit ein Headset anzuschliessen?
    Jeder Arbeitsplatz bekommt einen PC mit EDP (sobald Netzwerkversion verfügbar) und hat ein Telefon (gibts Möglichkeiten dieses Telefon ebenfalls auf die Abfrageeinheit zu schalten?)
    Evtl. ist ein dritter Abfrageplatz ohne Funk angedacht.
    Hat jmd. Erfahrung mit den für EDP zu kaufenden Interface um den Com-Port mit dem Funkgerät zu verbinden und so über den PC alarmieren zu können?!

    Habt ihr sonst noch Vorschläge?
    FMS-Auswertung läuft natürlich ebenfalls, und in die Fahrzeughall soll ein Drucker um die Alarmdepeschen ausdrucken zu können.

    Danke euch...

    Radiusmaan

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Fax
    DSL
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    betriebsfunk für fuhrpark
    welches bundesland?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    04.12.2006
    Beiträge
    34
    Also, für die Sprechstelle kann ich die Major Sprechstellen empfehlen. Arbeitsmöglichkeit besteht via Hörer, Schwanenhalsmikro oder optionales Headset, ein Fußtaster wird auch von Vorteil sein. Anbei auch 2 Links für die Sprechstellen. Mobile Funkgeräte lassen sich selbstverständlich auch anschließen.

    http://www.oppermann-telekom.de/majorbos2.htm
    http://www.deifel-funk.de/

    hoerbie

  5. #5
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    hi,
    oh, ich vergaß:
    Fax
    DSL
    USV vorhanden

    Bayern

    Danke

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    gut wie sieht es aus mit tetra und ils
    denn was du vorhast an funkhardware zu verbasteln, fliegt zur wm 2006 in die tonne
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    ILS und Tetra sollte man auf jeden Fall in die Planungen mit einbeziehen, alles andere wäre Steuergelderverschwendung. Darüber hinaus: Wie groß ist die Wehr? Für eine reine NaSt erscheint mir die Einrichtung von 2 Arbeitsplätzen mit jeweils 2x 4m und 2x 2m doch etwas überdimensioniert.

  8. #8
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    ..., fliegt zur wm 2006 in die tonne
    wir schreiben das Jahr 2007
    wie meinst du das?

    Zitat Zitat von Firefighter_159 Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,
    wir wollen unsere Funkzentrale evtl. ein wenig auf Vordermann bringen und da wollte ich dementsprechnd von euch einig Anregungen haben.
    Momentan:
    -genehmigte 4m Feststation mit Alarmauswerter/Geber
    -2m Band mit "Ladehalterung"
    - 2x Telefon (1x Analgentelefon, 1x DECT)

    Die Zentrale soll und wird vor allem bei Unwettern und ausgeprägteren Einsätzen verwendet (werden). D.h. ein Großteil der Bevölkerung ruft dirkt am Haus an um z.B. vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume etc. zu melden. Die Einsätze werden dann von uns direkt abgearbeitet (Subsidarität)
    Ich hätte mir nun eine Aktualisierung ausgedacht:

    2 Arbeitsplätze jeweils mit Zugriff auf 2x 4m und 2x 2m. FRAGE: Welch Abfrageeinheit kann das, und ist zu empfehlen? Kann ich an diese auch zwei mobile 2m anschliessen?
    Was würdet ihr für die 2m empfehlen? mobile mit Aktivhalterung oder 9c?
    Was ist billiger/sinnvoller?
    Gibts bei den Abfrageeinheiten die Möglichkeit ein Headset anzuschliessen?
    Jeder Arbeitsplatz bekommt einen PC mit EDP (sobald Netzwerkversion verfügbar) und hat ein Telefon (gibts Möglichkeiten dieses Telefon ebenfalls auf die Abfrageeinheit zu schalten?)
    Evtl. ist ein dritter Abfrageplatz ohne Funk angedacht.
    Hat jmd. Erfahrung mit den für EDP zu kaufenden Interface um den Com-Port mit dem Funkgerät zu verbinden und so über den PC alarmieren zu können?!

    Habt ihr sonst noch Vorschläge?
    FMS-Auswertung läuft natürlich ebenfalls, und in die Fahrzeughall soll ein Drucker um die Alarmdepeschen ausdrucken zu können.

    Danke euch...

    Radiusmaan
    Moin,

    setz doch mal ein paar Bilder von dem Raum, auf denen man sieht wie er im mom ausgestattet ist.
    Dann können wir uns das besser vorstellen und besser weiterhelfen.

    Desweiteren währen ein paar Infos zur Wehr und Gemeinde nicht schlecht:
    -Einsatzaufkommen im Jahr
    -Einwohner
    -Größe der Wehr
    -besondere Gefahrenzonen
    -usw.

    Mfg
    Chris

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    wir schreiben das Jahr 2007
    wie meinst du das?


    das in meinen augen keinerlei planungsicherheit mehr in deutschland herrscht.
    die einführung von tetra kann schneller gehen als uns lieb ist, und welcher wefü will für 4 stelligen ausgaben die 2 jahre hält vor dem kämmerer bericht abgeben?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #10
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Firefighter_159 Beitrag anzeigen
    hi,
    oh, ich vergaß:
    Fax
    DSL
    USV vorhanden

    Bayern

    Danke
    Steckt nichtmehr zuviel Geld in den Ausbau der Zentrale

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von sound_driver_32 Beitrag anzeigen
    Steckt nichtmehr zuviel Geld in den Ausbau der Zentrale
    Da haste wohl den falschen Beitrag zitiert ;)

    Denn DSL, Fax und ne USV ist wohl auch noch zu Tetra-Zeiten sinnvoll *g*

    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Da haste wohl den falschen Beitrag zitiert ;)

    Denn DSL, Fax und ne USV ist wohl auch noch zu Tetra-Zeiten sinnvoll *g*

    MfG Fabsi
    Des kommt davon wenn man unter der Arbeit surft und der Gong einen den Klick versaut ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •