Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: Unwetterwarnungen auf den Funkmeldeempfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von newa772 Beitrag anzeigen
    Bis bald euer Christian (nicht nur einfacher Feuerwehrmann)

    Abkürzungen für Unwissende:
    Kdt - Kommandant
    Fw - Feuerwehr
    DLK - Drehleiter mit Korb
    RW - Rüstwagen
    GW-G - Gerätewagen - Gefahrgut
    KBR - Kreisbrandrat
    KBI - Kreisbrandinspektor
    KBM - Kreisbrandmeister
    Danke für die Aufstellung, so eine Sammlung habe ich schon einfach gesucht.
    Ich werde ganz sicher nicht bei jedem orangen Leuchten auf der DWD-Karte in meinem Regierungsbezirk in die Feuerwehr laufen und mit laufendem Blaulicht Einsatzbereitschaft halten.
    Man kanns ja auch einfach aus Interesse oder reinem Privatvergnügen daran interessiert sein, deswegen unterstelle ich Steffen nun, dass er daran interessiert ist.

    P.S: Was heißt ELW? Auf diesem arbeite ich in einer "UG-ÖEL" (und was heißt das?), vielleicht wäre das für so eine Einheit auch interessant im Vorhinein zu wissen...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #2
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    ELW ist der Einsatzleitwagen
    Ug-ÖEL ist was bayrisches und bedeutet Unterstützungsgruppe Örtlicher Einsatzleiter.

    Dann gibt es in Bayern noch die Ug SanEl die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung.

    => Führungsgehilfen

    Philipp

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von Revolutio Beitrag anzeigen
    ELW ist der Einsatzleitwagen
    Ug-ÖEL ist was bayrisches und bedeutet Unterstützungsgruppe Örtlicher Einsatzleiter.
    Hi,

    UG ÖEL ist nicht nur was bayrisches, sondern gibt es meines Wissens deutschlandweit. Die korrekte Bezeichnung ist "Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung" und diese Gruppe besetzt bei uns in Thüringen die in jedem Landkreis vorhandenen FüKW's (Führungs-Kraft-Wagen) bzw. existierende Bedarfsleitstellen.

    Gruß Sandro

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von wave_ceptor Beitrag anzeigen
    UG ÖEL ist nicht nur was bayrisches, sondern gibt es meines Wissens deutschlandweit.
    Falsch. In jedem Bundesland andere Namensgebung und andere Aufgaben.

  5. #5
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    287
    Hallo,

    Hab mal so mitgelese und nun einige Fragen und zwar :

    Wie funktioniert das genau angenommen ich kaufe mir diesen melder:

    http://www.funkmelderservice.de/emsg_callcard.htm

    oder diesen

    http://www.funkmelderservice.de/emsg_voiceman.htm

    Und will damit unwetterwarnungen empfangen ...!

    Wie rufe ich sowas ins Leben ...???

    Was brauch ich noch?
    Wo muss ich mich noch Registrieren?
    Welche Kosten enstehen für mich ?

    Welche Möglichkeiten bzw. über was kann ich mich alles informieren lassen ?

    Bin auf euere Antworten gespannt,,,

    Mfg

  6. #6
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Zitat Zitat von HeroesWearHaix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    angenommen ich kaufe mir diesen melder:

    http://www.funkmelderservice.de/emsg_callcard.htm

    oder diesen

    http://www.funkmelderservice.de/emsg_voiceman.htm

    Und will damit unwetterwarnungen empfangen ...!

    Wie rufe ich sowas ins Leben ...???
    Was brauch ich noch?
    Der erste Pager ist für Unwetterwarnungen unbrauchbar, da es ein Numerikpager ist.
    Der zweite Pager ist grundsätzlich geeignet, verursacht aber Folgekosten durch den kostenpflichtigen Cityruf-Dienst.

    Einrichten lassen sich die Unwetterwarnungen - einfach, individuell und kostenlos und vom DWD - zum Beispiel über mairgate.de:

    http://www.mairgate.de/features.php

    Eine weitere Alternative kommt von E*message & Wetter.de:

    https://ssl.kundenserver.de/www.emes...8FG7118za%3D29

    Diese kostet jedoch 4,16 Euro pro Monat, bietet dafür aber noch 80 weitere Infokanäle.

    C-Elfe

  7. #7
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    287
    Also eine komplett Kostenlose Alternative gibt es praktisch nicht ???

    Welche melder würden noch in Frage kommen ?

    Mfg

    und noch eine Frage wann bzw.wie wähle ich die themen bzw die region die ich ich empfangen will aus ???

    wenn ich diese alternative nehme:

    https://ssl.kundenserver.de/www.emes...8FG7118za%3D29

    Direkt am Gerät oder wie ist das genau ?
    `

    Und vorallem wie betreib ich das Gerät Akku ??? Ladegerät ???
    Mfg
    Geändert von Quietschphone (19.11.2007 um 19:32 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •