Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Dateninvertierung - was ist das?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Siehe dazu die TR BOS Digitalalarmierung aus 11.2005:

    "2 Rufsystem
    Das digitale Alarmierungssystem wird auf BOS- Frequenzen in 2-m-Bereich betrieben. Als Rufsystem mit binärer Kodierung wird direkte HF-Frequenzumtastung (HF-DFSK = Direct Frequency Shift Keying) mit +/- 4 kHz und einer Übertragungsrate von 512 oder 1200 bit/s nach dem CCIR- Radio-Paging- Code (RPC) Nr. 1, dem so genannten POCSAG-Code, verwendet.

    Dabei ist:
    logisch "0" = Kanalmittenfrequenz + 4 kHz,
    logisch "1" = Kanalmittenfrequenz - 4 kHz."

    Es gibt aber auch Netze, bei denen die reine Datenübertragung genau anders herum ist, so dass logisch "0" und logisch "1" beim Sender _und_ Empfänger vertauscht (=invertiert) werden. Also aus Sicht der TR-BOS:

    logisch "0" = Kanalmittenfrequenz - 4 kHz,
    logisch "1" = Kanalmittenfrequenz + 4 kHz.

    Nachdem diese Möglichkeit für BOS explizit nicht vorgesehen ist, möchte ich bezweifeln, dass es dort jemals zur Anwendung kam. Nachdem die DME aber auch in deren Netzen (je nach HF-Teil) zum Einsatz kommen, ist es in der Programmieroberfläche auch möglich das einzustellen. Die Übertragung ist weder sicherer, noch besser oder schneller.
    Geändert von tm112 (13.11.2007 um 22:37 Uhr)
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •