Hallo Leute!
Zum Einen wird in dem betreffende Fahrzeug ein FMS-Kurztexttelegramm angezeigt, dass zum Beispiel Einsatznummer, Stichwort, Einsatzort, Lagemeldung und weitere Informationen enthalten kann. In einem anderen nicht angezeigtem Telegramm werden von dem Leitstellenrechner die Koordinaten vom Einsatzort übermittelt. Die "Blackbox" erkennt diese und leitet sie entsprechend an das Navigationsgerät weiter. Dieses beginnt daraufhin unverzüglich mit der Berechnung der Fahrtstrecke zum Einsatzort.
Weiterhin kann die "Blackbox" so programmiert werden, dass bei jedem Status drücken automatisch die aktuelle Position als Kurztelegramm an die Leitstelle geschickt wird. Der Leitstellenrechner wandelt das Kurztelegramm in Koordinaten um und zeigt diese entsprechend auf der Karte des Disponenten an.
Das NEF Stade (Niedersachsen) bekommt solche Daten (FMS-Text und GPS-Koordinaten) auch direkt ins Fahrzeug geschickt. Auch dort wird mit einem Blaupunkt Travelpilot Navigationssystem gearbeitet.