Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Eingeklemmte Person in Drehtüre -> wie würdet ihr vorgehen?

  1. #1
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480

    Eingeklemmte Person in Drehtüre -> wie würdet ihr vorgehen?

    Hey Leute :)

    In der letzten Zeit haben sich 2 ähnliche Situationen ereignet. Beide sind glücklicherweise gut ausgegangen - aber nur haarscharf weshalb man sich gerade Gedanken macht, wie man solche Situationen besser lösen könnte...
    Ich hoffe mal ihr seit bereit da auch die ein oder andere Idee beizusteuern :)

    Also folgendermaßen hats ausgesehen:

    RD und FW werden alarmiert zu einem Kind dessen Fuß in einer Eingangsdrehtüre eingeklemmt ist. Die einzelnen Flügel bestehen komplett aus Glas, die Seitenwände auch.

    Bild im Anhang!

    Beim ersten Einsatz waren die Seitenwände dirrekt im Boden eingelassen und verklebt. Die Kollegen kamen auf die Idee Hebekissen zu benutzen und zwischen die Türkante und die Seitenwand zu schieben um damit ausreichend Platz zu schaffen um den Fuß zu befreien.
    Problem: Durch den Druck der Hebekissen ist die Seitenwand geplatzt -> dadurch, dass die Wand NICHT aus Sicherheitsglas war ist das ganze Teil natürlich zerbröselt. Wie gesagt der Einsatz ist gut ausgegangen -> Kind hatte keine Schnittwunden durch herabfallende Glassplitter, da ein Feuerwehrmann noch genug Platz hatte um sich zu dem Kind in die Drehtüre zu quetschen und es durch Decken zu schützen.

    Zweiter Einsatz - gleiches Szenario: Kind mit Fuß eingeklemmt. Diesesmal liegt auf den Seitenwänden eine Dicke Glasplatte und die Seitenwände sind in Schinen festgeklebt -> die Kollegen wussten von dem vorherigen Einsatz nichts und hatten die gleiche Idee die Hebekissen zu benutzen. Mit einem ähnlichen Resultat -> Die Seitenwand hat es aus der Schine herausgedrückt und ist ganz geblieben - jedoch der Deckel der mit der Seitenwand verklebt war ist gesprungen. Zum Glück ist er nicht heruntergefallen. Auch hier konnte das Kind ohne größere Verletzungen gerettet werden (hier war es nicht möglich zu dem Kind zu gelangen!).

    Was habt ihr für Ideen eine solche Situation ungefährlicher zu lösen?

    ps. sry für die schlechte Paint Zeichnung aber es geht grad ned anders ;)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	drehtüre.JPG 
Hits:	323 
Größe:	11,8 KB 
ID:	6943  
    MFG Flo

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Hose wegschneiden und Pril ans Bein sofern es nicht blutig ist. Und wenn das nicht geht, würde ich auch nicht anders vorgehen als ihr denke ich. Denn die Drehtür zurück ziehen, ist meist nicht so gut für das Bein. Von daher ist eigentlich die einzige Möglichkeit Platz zu schaffen, das auseinander drücken, um den Spalt größer zu bekommen, damit das Bein frei wird.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Prinzipiell wäre mir die Drehtür mal egal. Dann ist sie eben im Eimer. Aber zu berücksichtigen sind natürlich die folge Schäden die entstehen können wie heir schon beschrieben wurde, nur ist dabei ja glücklicherweise nix passiert.

    Also ich bilde mir ein, mal gesehen zu haben, das man diese Türenflügen umklappen kann wenn man zum Beispiel sehr lange Gegenstände durchbefördern will.

    Ausserdem würd ich mal Herstellerfirmen solcher Türen anschreiben, was die sich bei sowas so vorstellen. Vielelicht gibt es ja extra Datenblätter für Feuerwehren zu sowas wie es von BMW glaub ich mal gegeben hat.

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    @tower911: Wie fest das Bein eingeklemmt war weiß ich ehrlichgesagt aus dem Stehgreif nicht - da werde ich nochmal nachfragen aber ich denke trotzdem, dass die Leute dort schon auf Idee mit dem Pril gekommen sind ;)
    Zurückdrehen der Türe war dort auf keinen Fall eine Option das weiß ich.

    @EISI: Der Schaden an der Drehtüre ist wie du schreibst absolut egal -> beim ersten mal war es ja noch möglich das Kind mit Decken zu schützen aber im zweiten Fall gab es hierzu keine Möglichkeit.
    Es war eine kleinere Drehtüre - nicht so eine wie im Supermarkt sondern nur für eine Person und daher auch fest verklebt und ohne Klappmöglichkeit.
    Die Herstellerfirma anzuschreiben ist natürlich auch eine Idee! Ich denke so einfach hat bestimmt mal wieder keiner gedacht (mich natürlich eingeschlossen) ;D
    MFG Flo

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von Freakmaster Beitrag anzeigen
    Die Herstellerfirma anzuschreiben ist natürlich auch eine Idee! Ich denke so einfach hat bestimmt mal wieder keiner gedacht (mich natürlich eingeschlossen) ;D
    Naja bevor die so etwas auf den Markt bringen, hoffe ich doch, dass die sich mal über so etwas Gadanken gemacht haben. Das optimale wäre natürlich, wenn es für solche Türen solche Datenblätter geben würde wie mal von BMW, Audi, Mercedes. (Hab grad geschaut, hab die da und mich also doch nicht getäuscht :-) )

  6. #6
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Wobei es mich schon ordentlich wundern würde, wenn die solche Anweisungen haben, denn für JEDE jemals gebaute Variante eine Anweisung zu schreiben wird wohl kein Hersteller machen... Bei der Menge an Spezialanfertigungen...

    Ein Dokument mit grundsätzlichen Hinweisen währe natürlich nicht schlecht!
    MFG Flo

  7. #7
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ja ich denke auch nicht, dass es da detalierte Skizzen und Erläuterungen zu jedem Modell gibt. Aber ich denke, dass jemand der das Ding Hergestellt hat, vielleicht ein paar Tipps hat wir man so etwas wieder auseinander nimmt.
    Also ich würde da einfach mal anfragen. Fragen kostet doch nix.

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Quasi eine SER Drehtür

    wichtig ist es halt dann das komplette Glasmangement aufzufahren (abdecken, abkleben, evtl gezielt sprengen) und die zusammenarbeit mit der Haustechnik
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Ich hatte mir überlegt die gesammte Seitenwand mit einer breiten Folie abzukleben und zwei Saugnäpfe anzusetzen.
    Dann müssen zwei Leute die Saugnäpfe auf "Spannung" bringen und ein dritter geht mit dem Federkörner her und zerlegt die Scheibe -> dadurch, dass zwei Feuerwehrleute die Scheibe wegziehen sollten keine Splitter auf die eingeklemmte Person fallen.
    Problematisch wird es dann nur, wenn die Seitenscheibe etwas dicker ist -> da könnte es passieren, dass sich Splitter auf der Innenseite lösen die nicht durch die Folie gesichert sind und dann auf die Person herunterfallen...
    MFG Flo

  10. #10
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Aus was sind denn die Flügel in dem Fall gewesen ?
    Also ich meine das Drehkreuz. Waren das auch Scheiben ?
    wenn ja, hätte ich mir dadurch erstmal Zugang zum Kind verschafft (in dem Fall wo es keinen Zugang zum Kind gab) und hätte es genau so wie im ersten Fall abgedeckt und dann gleiche vorgehensweise wie beim ersten Fall.
    Wenn die Flügel auch aus Glas sind, kann man die ja auch zu kleinholz machen, auf die Scheibe kommt es auch nicht an.

  11. #11
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Jop Flügel waren auch aus Glas!

    Wie würdest du dir denn da genau Zugang schaffen?
    Wie würdest du die Scheibe zu Kleinholz machen oder nur ein Loch reinmachen?

    Wenns geht bitte mit ausführlicher Beschreibung, damit man das ganze dann in großer Runde diskutieren kann :)

    Ansich meiner Meinung nach auch eine gute Idee - die Frage ist nur wie man das ganze sabuer umsetzen kann, denn auch bei dieser Variante hast du das problem, dass Glassplitter auf die Person herunterfallen wenn die Scheibe zerplatzt weil einfach kaum Platz ist...
    MFG Flo

  12. #12
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Naja wie , kann ich Dir nciht sagen, da ich nicht weiß wie groß die Zwischenräume genau sind.
    Du müsstest mir sagen, ob dies mit halbwegs normalem Gerät und ohne zu große Gefahr für die Person möglich wäre.
    Ich war nicht vor Ort ;-)

  13. #13
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Gibt es bei Drehtüren nicht einen Richtungswechselhebel/schalter. Die Türen kann man nämlich in beide Richtungen drehen. Die Mechanik läßt sich verstellen. Sollte man mal einen Dachmannfragen. Sollte nicht schwer sein.
    Dann braucht man auch keinen weiteren Schaden an der Tür anrichten und die eingeklemmte Person ist nicht in Gefahr.

  14. #14
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von rettungsteddy Beitrag anzeigen
    und die eingeklemmte Person ist nicht in Gefahr.
    Das ist nicht gesagt. Bei vielen (den meisten?) Einklemmungen ist ein einfaches rückgängiges Bewegen des festhaltenden Teiles nicht das Mittel der Wahl, da es die Verletzungen verschlimmert (z.B. Widerhakenprinzip). Daher ist ein Anheben nach oben im angesprochenen Fall doch zu bevorzugen.

  15. #15
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das ist nicht gesagt. Bei vielen (den meisten?) Einklemmungen ist ein einfaches rückgängiges Bewegen des festhaltenden Teiles nicht das Mittel der Wahl, da es die Verletzungen verschlimmert (z.B. Widerhakenprinzip). Daher ist ein Anheben nach oben im angesprochenen Fall doch zu bevorzugen.
    Da kann ich nur zustimmen!
    Ich habe gerade nochmal nachgefragt -> Spalt zwischen Seitenwand und Kante is normalerweise ca 3 cm groß -> Kind is ca. 8 Jahre alt gewesen (dan kann man sich vllt vorstellen, wie dick das Bein normalerweise ist ;) )
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •