Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Schlechter Empfang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    feuerwehrmann76 Gast

    Schlechter Empfang

    Hallo!

    Habe mir einen UBC 278 CLT 10 – Band 100 – Kanal Tischscanner gekauft. Und einer Eurostick DX – 120 cm langer Scanner-Antenne. Um dem Funk von Feuerwehr und so abzuhören. Nur leider habe ich selten Empfang. Meisten rauscht es und man kann selten etwas verstehen, wenn gesprochen wird. Die Antenne habe ich schon auf die Fensterbank gestellt. Da ich auf diesen Gebiet Anfänger bin und einer Lernbehinderung habe. Ich würde mich freuen, wenn mit jemand paar Tipps geben könnte.

    PS: Entschuldigt bitte die Rechtschreibfehler.

  2. #2
    feuerwehrmann76 Gast
    Kann mir denn keiner bei diesem Problem weiterhelfen???????


    MfG
    feuerwehrmann76

  3. #3
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Hättst dir mal ne andere Antenne geholt. Oder bau die Antenne an einen Mast aufs Dach.

  4. #4
    feuerwehrmann76 Gast
    Zum Beispiel was für eine Antenne??? Wohne zur Miede also ist nix mit außen anbringen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo!

    Versuch mal diese Antenne ( weiter unten auf der Seite die Bauanleitung und die Bilder von OSZILLATOR )

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=Bauanleitung

    oder nimm für 4m einen 85 cm langen Draht, isoliere ihn unten 1 cm ab und steck ihn in die Scannerbuchse. Für 2m so 45 cm Länge.

    Wolfgang

  6. #6
    feuerwehrmann76 Gast
    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Versuch mal diese Antenne ( weiter unten auf der Seite die Bauanleitung und die Bilder von OSZILLATOR )

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=Bauanleitung

    oder nimm für 4m einen 85 cm langen Draht, isoliere ihn unten 1 cm ab und steck ihn in die Scannerbuchse. Für 2m so 45 cm Länge.

    Wolfgang
    Bei Möglichkeit zwei. Die Antenne selber abmachen oder dranlassen, am Scanner???

  7. #7
    feuerwehrmann76 Gast
    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Versuch mal diese Antenne ( weiter unten auf der Seite die Bauanleitung und die Bilder von OSZILLATOR )

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=Bauanleitung

    oder nimm für 4m einen 85 cm langen Draht, isoliere ihn unten 1 cm ab und steck ihn in die Scannerbuchse. Für 2m so 45 cm Länge.

    Wolfgang
    Meinst du Möglichkeit zwei wäre vielleicht möglich, auch wenn ich im Erdgeschoss wohne??? Und zwar ,,4m einen 85 cm langen Draht, isoliere ihn unten 1 cm ab und steck ihn in die Scannerbuchse. Für 2m so 45 cm Länge".

  8. #8
    feuerwehrmann76 Gast

    Schlechter Empfang

    Hallo zusammen!

    Ich habe noch mal zwei Fragen

    1. Wenn man das Fernster geschlossen hat, kann dadurch der Empfang schlechter werden???

    2. Wenn ich die Eurostick DX – 120 cm langer Scanner-Antenne am Scanner angeschlossen habe, brauche ich dann noch die AM RADIO Antenne??? Nur mit dieser Antenne hatte ich eh keinen Empfang.


    Würde mich sehr über Antworten freuen.

    MfG
    feuerwehrmann76

  9. #9
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Moin,

    zu 1. Es kann durchaus möglich sein wenn du Metallbedämpfte Fensterscheiben hast.
    zu 2. Da kann ICH nicht ganz genau nachvollziehen was du meinst.

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  10. #10
    feuerwehrmann76 Gast
    Ja die AM RADIO Antenne war beim Scanner dabei und hatte aber keinen Empfang und habe mir deshalb die Eurostick DX – 120 cm langer Scanner-Antenne gekauft. Habe aber bis jetzt beide angeschlossen.

    MfG
    feuerwehrmann76

  11. #11
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Entweder stehe ich heute auf dem Schlauch, oder wir reden vollkommen aneinander vorbei.

    AM Radio wäre für mich eine AM Mittelwellen Antenne, die an deinem Scanner gar nicht dran sein sollte.

    Oder meinst du mit AM RADIO die Antenne, der kleine Gummischnippel der dabei war?
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  12. #12
    feuerwehrmann76 Gast
    Hier sind einfach mal paar Daten da ich selber Anfränger bin.

    Technische Daten
    100 Speicherplätze, 5 Bänke mit je 20 Speichern
    5 Prioritätskanäle (jeweils 1 pro Bank wählbar)
    20 Stationsspeicher für Radioempfang
    Frequenzbereiche: 25-88, 108-174, 406-512, 806-956 MHz
    Radioempfang: 520-1720 kHz (MW), 88-108 MHz (UKW)
    Frequenzschritte: 5 / 10 / 12,5 / 100 kHz
    Suchlaufgeschwindigkeit: 25 Schritte / Sek.
    Scangeschwindigkeit: 25 Kanäle / Sek.
    Kanalsperre (Lock-Out)
    Data Skip Funktion
    Verzögerungstaste 2 Sek. (Delay)
    Empfängersystem: Doppelsuper
    Uhr mit Weckfunktion
    BNC Antennenanschluß
    AM Radio Antennenanschluß
    Stromversorgung: 10 V AC (über mitgeliefertes Netzgerät)
    Abmessungen: B 205 x H 73 x T 139 mm
    Gewicht: ca. 650 g

    Frequenzbereiche, Modulationsart und Schritte

    MW 520 - 1720 kHz AM 10 kHz
    UKW 88 - 108 MHz W-FM 100 kHz
    25 - 88 MHz FM 5 kHz
    108 - 137 MHz AM 12,5 kHz
    137 - 174 MHz FM 5 kHz
    406 - 512 MHz FM 12,5 kHz
    806 - 956 MHz FM 12,5 kHz

    Lieferumfang
    Uniden Bearcat UBC 278 CLT Scanner *NEU*
    Netzgerät Uniden UAC-144U
    Teleskopantenne und MW Rahmenantenne

  13. #13
    feuerwehrmann76 Gast
    Ich habe noch mal nach geschaut, das ist eine Rahmenantenne. Die man auch bei Stereo-Anlagen oder Radiowecker hat. Und man dann an der Wand oder einen Möbelstück befestigen kann.

  14. #14
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Ich stand auf dem Schlauch. Warum auch immer hatte ich einen anderen Breitbandempfänger vor Augen ;-)

    Also die AM Antenne ist ja nur für den MW Bereich. Auf allen anderen Frequenzen hat sie keinerlei Wirkung an dem vorgesehenen Anschluß.

    Du kannst also getrost beide Antennen dran lassen, die beiden schränken sich in keiner Weise ein. Solltest du nicht den Mittelwellenbereich hören (MW) und dich stört die AM Rahmenantenne, dann kannst du diese auch weglassen.

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  15. #15
    feuerwehrmann76 Gast
    Sorry dumme Frage, der Mittelwellenbereich hören (MW) sind Radiosender???? Und keiner Funkkanäle oder????

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •