mit dem abgesetzten bedienteil!
mit dem abgesetzten bedienteil!
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Bin gerade dabei das FuG mal so richtig sauber zu machen ... hat schon etwas gelitten :-)
Hab das Bedienteil mal abgezogen und finde darunter einen Aufkleber:
Achtung: Gerät mit erweitertem Frequenzbereich!
Nur Bedienteil KF 802a-1 (FuG 8a-1) bzw. KF 802b-1 (FuG 8b-1) anschließen!
Heisst das es ist wieder so ein Kabel ist das keiner mehr bekommt ? :-)
Das sieht mir nach einem 38pol. Sub-D Kabel aus .. das kann man ja fast selber bauen.
Oder ?
Und was bedeutet "erweitertem Frequenzbereich" ?
Sind die Geräte denn nicht alle gleich ?
Das sollte gehen, haben wir auch schon gemacht. Allerdings solltest Du darauf achten, daß die NF-Leitungen geschirmt sind.
Das bedeutet, daß das Gerät auch die 300er und 500er Kanäle beherrscht.
8a = Gerät mit Antennenumschalter
8b = Gerät mit Antenneweiche
8a-1 = Gerät mit Antennenumschalter und erweitertem Frequenzbereich
8b-1 = Gerät mit Antennenweiche und erweitertem Frequenzbereich
8b-1 ist bei uns das Standard-Modell
***keine Signatur***
Wir haben FuG + Hörer in einer Mittelkonsole verbaut.
Zweite Sprechstelle im Dach hinter dem Fahrersitz.
Ich mach morgen mal Bilder.
Grüße aus Augsburg
Happyrescue
was bedeutet das "8b-1 = Gerät mit Antennenweiche und erweitertem Frequenzbereich" ?
wo ist diese weiche und was bewirkt sie ?
und welches sind die nf-leitungen im kabel die abgeschirmt sein müssen ???
das sieht alles nach mächtig viel arbeit und fummelkram für unseren gerätewart aus :-)
N´Abend.
normale FuG 8 ( ohne den - 1 ) können die Kanäle 400 - 510, FuG 8 -1 Kanäle 347 - 510.
FuG 8a bedeutet das mit dem Antennenumschalter nur bedingtes Gegensprechen ( entweder Senden oder Empfangen ) möflich ist.
Fug 8b haben eine Antennenweiche und können gleichzeitig Senden und Empfangen, also richtiges Gegensprechen.
Gruß Peter
Mit dem Alarm nicht sparsam sein!
Hallo zusammen
Wir haben in unserem T5 KTW Das Bedienteil oben in der Mitte in das Ablagefach eingebaut und die S/E Einheit hinter dem Beifahrersitz. Der Hörer ist mit einem Kugelgelenk an die Mittelkonsole angebaut und die Natobuchse sitzt rechts an der Mittelkonsole und ist direckt an der S/E einheit angeschlossen.
MFG Marcus
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)