Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Fragen zum BOSCH FME 85

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ballalaika Gast
    musst eine Brücke schließen. ist ein geringer aufwand. frag mal deinen funksachbearbeiter

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2006
    Beiträge
    108
    japp das werde ich doch glatt mal tun...
    BOS2Web - Die Weboberfläche für FMSCrusader, FMS32Pro & POC32
    http://www.bos2web.de
    BOSNotifier - Onlinedienst für die Sekundäralarmierung mit Lokalisierung und Stärkemeldung
    http://www.bosnotifier.de

  3. #3
    ballalaika Gast
    ein 1700 mAh Akku.. wundert mich gerade ein bisschen das die dir so ein riesen Akku geben. Vielleicht musst du ihn nur mal ordentlich Laden?
    Geändert von ballalaika (06.10.2007 um 23:17 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    07.05.2006
    Beiträge
    108
    Ich glaube eher, dass das alte Bosch-Ladegerät nicht mit den modernen Akkus zurecht kommt...
    BOS2Web - Die Weboberfläche für FMSCrusader, FMS32Pro & POC32
    http://www.bos2web.de
    BOSNotifier - Onlinedienst für die Sekundäralarmierung mit Lokalisierung und Stärkemeldung
    http://www.bosnotifier.de

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Das vermute ich auch!
    Ein kleinerer Akku (600 mAh) reicht für dieses Gerät vollkommen aus!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #6
    ballalaika Gast
    du kannst ja mal den 1700 mAh akku mit einem normalen Ladegerät aufladen und mal testen ob dass dann besser wird. Ich selber geb bei uns in der Wehr zu den FME 85 auch nur 600er Akkus aus

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Ich frage mich, warum eine Funkwerstatt zu einem FME 85 einen so hochkapazitiven Akku mitgibt. Ich habe den Ladestrom für den FME 85 nicht im Kopf - aber den bekommst du bei einem normalen Ladevorgang (über Nacht) niemals voll!

    Empfehlung: Ein ca. 600/700 mAh starker NiCd-Akku, jede zweite Nacht in den Lader -> keine Probleme... (selbst ein vollständig entladener 700-mAh-Akku dürfte bei diesem Ladegerät an die 15 Stunden brauchen, um voll zu werden - dann würde er ca. drei Tage halten. Deswegen ist eine Ladung in jeder zweiten Nacht ein guter Kompromiss, um sicher zu gehen, nie einen leeren Akku zu haben).

    Zur Zuverlässigkeit: Wir hatten mit den Dingern noch nie Probleme, da machten neuere Melder mehr Ärger...

    MfG
    Max

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •