Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hausalarm in öffentlichen Gebäuden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Bergmichel Beitrag anzeigen
    Genauso ist es meiner Meinung nach nicht i.O. erst durch das Gebäude in seinen Klassenraum zu laufen (Schüler, die sich eig. richtig verhalten haben und den nächsten Ausgang benutzen wollten, sollten zurück kommen) um erst noch die Taschen zu packen und diese mit heraus zu schleppen.
    Also wenns wirklich euer Alarmsignal für Feueralarm war, dann würd ich mich aber beschweren beim Chef ^^

    Denn es ist Sch***-Egal, ob es jetzt Probealarm oder Realalarm ist, man hat unverzüglich den nächsten Ausgang zu nutzen und sich am Sammelplatz einzufinden... Punkt...
    (Alles andere, oder völlig abweichende regelungen, bedürften dringendst der überarbeitung...)

    Eventuell könnte man den Direktor auch mal auf eine zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr überreden... die könnten dann auch die Lehrer schulen (denn die scheinens wohl am dringendsten nötig zu haben *g*)

    MfG Fabsi

    P.S.: Such dir mal die für deine Schule zuständigen Unterlagen zur "Räumungszeit" oder so an... da steht dann drin, in welcher Zeit ebend die Schule leer sein Muss ^^

  2. #2
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    Also meine Schulzeit ist zwar schon ein paar Jahre her aber der Feueralarm ist an unserer Schule deutlich erkennbar gewesen und vor allem LAUT (jeder Raum mit eigenen Lautsprechern die auch für Durchsagen genutzt wurden). Kann mich an einen Alarm während einer LK-Klausur erinnern. Was meint ihr wie schnell wir raus waren ;-) Es hat auch wirklich auf nem Klo der Papierkorb gebrannt, war also keine Übung.

    Soweit ich das auf dem Schulhof überblicken konnte lief das ganze sehr zügig und diszipliniert ab.

    Wir hatten übrigens beide Kästen: blaue und rote. Die Töne waren aber meines Wissens die gleichen. Alarm ist Alarm.

  3. #3
    Registriert seit
    18.09.2003
    Beiträge
    44
    Hallo,

    Es gibt ein genormtes "Notsignal" das nach der DIN 33 404/T3 - ( Zu hören auf der Seite: http://www.pfannenberg.de/de/Service.htm -> Dann da auf Hörprobe Schallgeber).

    Jedoch kann als Alarmsignal alles genommen werden was man möchte (Alarmdurchsage, Gong, Glocke, Sirene etc...) so lange den Betriebsanghörigen (in diesen Fall schülern) das Signal bekannt ist. Durch Übungen und in den aushängenden Alarmplänen als Alarmzeichen aufgeführt ist. Natürlich muss dieses Signal in Jedem Raum des gebäudes gehört werden...

    Wir haben z.b. an der Uni ein auf und abschwellenden Sirenenton (hört sich ein wenig an wie ABC-Alarm)....

    Gruß

    Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •