Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 30

Thema: Warum hat der Uniden ub92xlt so schlechten Empfang bzw woran liegt es?

  1. #16
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo!

    Bau Dir doch diese Antenne, wenn Du Platz hast. Ist auch nicht teuer.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ng+groundplane

    Wenn es mit der auch nicht geht, ist das Gerät ein Fall für den Psychiater.

    Wolfgang

  2. #17
    Anakin Gast
    ich werd sehen was sich machen lässt

  3. #18
    Anakin Gast

    update

    Ich habe mir ne 45 cm antennegekauft (flohmarkt)

    der empfang ist gut (mit drat besser)

    und man muss NICHT BANDPLAN 2! SONDERN BANDPLAN 3 NEHMEN!
    BANDPLAN 3 HAT aufm 4M Band 5 KH Step nich 12,5 oder so

  4. #19
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    NICHT BANDPLAN 2! SONDERN BANDPLAN 3 NEHMEN
    Der UBC92 XLT hat aber nur 2 Bandpläne.

    http://www.thiecom.de/oxid.php/sid/7...07fc7.52151011

  5. #20
    Anakin Gast

    hi

    du hast den uniden UBC-92XLTD CC das is der mit discriminatorausgang ich hab den ohne

    da läst sich dann der 3. bandplanschalten, der hat im 4 m band 5 khz steps

  6. #21
    Anakin Gast

    re

    das is das ding das ich hab...
    da steht zwar bandpl 2 enstellen aber wenn man z.b. die frequenz 86.615mhz kriegt man mit bandplan2 wegen den steps 86.612mhz

  7. #22
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Ich hab den ja nicht ich hab nurmal die Liste rausgesucht aber es ist doch total egal ob mit Disc oder ohne die Programmierung bleibt ja die selbe. Auch beim UBC92XLT ohne Disc ist die Bandplanliste die selbe wie beim UBC mit Disc.

  8. #23
    Anakin Gast
    stimmtauch wieder
    hab mir bei conrad n allerwelt empfänger für 30€ bestellt mal sehen welcher besser ist
    Geändert von Anakin (06.11.2008 um 20:00 Uhr)

  9. #24
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Anakin Beitrag anzeigen
    das is das ding das ich hab...
    da steht zwar bandpl 2 enstellen aber wenn man z.b. die frequenz 86.615mhz kriegt man mit bandplan2 wegen den steps 86.612mhz
    Offensichtlich kannst du das Gerät nicht richtig bedienen.

    UNIDEN Bearcat UBC92XLT
    Bandplan 2 Band
    Frequenzbereich Modulation Frequenzraster
    1 25.0000-84.0100 FM 5
    2 84.0150-87.2550 FM 20 kHz

    Einfach mal die Bedienungsanleitung richtig lesen..

    http://www.thiecom.de/am/1/aid/12345...ndscanner.html
    Zitat:
    Informationen:

    Der UNIDEN Bearcat UBC92XLT Handscanner bietet - wie andere neuere Modelle von Bearcat auch - zwei umschaltbare Bandpläne zur besseren Anpassung für einzelne Länder. Auch bei diesem Modell ist der Bandplan 2 wieder speziell für Anwender in Deutschland optimiert worden.

    e.
    Geändert von Ebi (11.10.2007 um 20:35 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #25
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    *lol*

    Ich hab den UBC92XLT-D mit CC
    Der hat, entgegen den Angaben auf der Thiecom-Seite, sogar 3 Bandpläne anstatt 2.
    Hier ist allerding auch der Bandplan 2 der auf Deutschland abgestimmte. Damit gibts bei mir auch keine Probleme mit dem Betrieb oder Empfang der besagten Frequenzen.

    Klar, mit dem originalen "Riemen" gibt da keinen sonderlichen Empfang. Da muss schon ne schöne GP her um was auswertbares zu empfangen.
    Rächdschraibrefoam?

  11. #26
    feuerwehrmann76 Gast
    Zitat Zitat von Geheimagent Beitrag anzeigen
    Mit einundderselben Antenne, oder jeder für sich mit seinem Prügel?

    Man muß auch immer bedenken, das die Antennen nur, sagen wir mal zur Show, da sind. Die Antenne soll über das ganze Frequenzspektrum ein akzeptables HF-Signal einfangen. Die Antenne ist einfach nicht auf das Optimum deiner Frequenz in Resonanz. Wenn die Antennen speziell auf deinen Frequenzbereich abgestimmt ist, dann sieht die Welt schon ganz anders aus.

    Ein Fischer fischt ja auch nicht mit großmaschigen Netzen wenn er kleine Fische fängt. Er stimmt sein Netz auch auf die Größe der Fische ab ;-)

    Gruß Geheimagent
    Wie kann ich denn die Antennen speziell auf einen Frequenzbereich abgestimmt???

  12. #27
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Indem, du die Länge des Empfangsdrahtes auf die Wellenlänge der Frequenz abstimmst.
    Rächdschraibrefoam?

  13. #28
    feuerwehrmann76 Gast
    Sorry, verstehe ich nicht??? Bin anfänger...

  14. #29
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Kein Problem...

    Deine Frequenz die du empfangen willst hat eine bestimmt Wellenlänge.

    Hier ist die komplette Formal mal erklärt:

    http://www.elektrotechnik-fachwissen...llenlaenge.php

    Wenn du nun deine Antenne auf diese Länge kürzt (z.b. einen Draht) dann hast du deine Antenne auf das ideale Stehwellenverhälnis eingestellt und somit den Empfang auf ein ideales Maß gebracht.

    EDIT:
    Je genauer deine Antenne "abgestimmt" ist, desto besser ist der Empfang.
    Bei einer original Scannerantenne ist es immer so, dass die ganze Empfangsbreite des Scanners weitestgehend abgedeckt sein soll. Dazu wird die Antenne auf eine Art Mittelwert abgestimmt. Dieser liegt so im mittleren Empfangsberich deines Scanners (logisch, um alles empfangen zu können) Das geht natürlich nicht, da man immer nur eine bestimmte Frequenz abstimmen kann. Es wird natürlich auch alles "drum herum" empfangen, aber halt am besten auf der Frequenz für die, diese Antenne abgestimmt ist. Wenn du jetzt eine Antenne auf deine Frequenz abstimmst, dann empfängst du alles um diese Frequenz herum wesentlich besser.

    Oder um es mit den Worten eines weisen Mannes zu sagen:
    Der beste Empfangsverstärker ist eine gut abgestimmte Antenne...
    Geändert von FMS-Scanner (12.10.2007 um 19:34 Uhr)
    Rächdschraibrefoam?

  15. #30
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    38
    Hallo zusammen!

    Vor einigen Tagen hab ich mir auch einen Scanner von Uniden (UBC92XLT) zugelegt...
    Hab zwar erst 3 Kanäle bis jetz reinbekommen, aber gefällt mir sonst gut :)
    ...was sagt ihr zu diesem Gerät?

    Wie ist das jetz nochmal mit den Bandplänen? Bei meinem Scanner konnte ich nur 2 finden, doch beim "UBC-92XLTD CC" kann man drei Bandpläne einstellen?
    ...ist das beim UBC92XLT auch möglich??


    Beim voreigestellten Bandplan habe ich eine riesige Frequenzlücke zwischen
    Band 6 (158,0000 - 173,9900 MHz) und
    Band 7 (406,0000 - 439,99375)!

    Hab versucht Band 6 zu ändern, doch leider scannt der UBC92XLT zwischen 173 und 406 MHz nicht!
    Wie kann ich das ändern, da ich gerne interessante Kanäle um den Bereich von 200MHz empfangen würde?? - Kann man da irgendwas umbauen oder irgendwie per PC umprogrammieren?

    Danke LG Roland

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •