Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: FME mit Frequenzangabe 76,250 MHz ????

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257

    FME mit Frequenzangabe 76,250 MHz ????

    Hallo !

    Ich bekam heute einen Melder angeboten. Auf die NAchfrage zu Kanal bzw. Frequenz machte der Verkäufer mir folgende Angaben:
    *****
    4m Band 76,250 MHz
    Schleife 18121
    *****

    Weitere Angaben kann er nicht machen, da er ziemlich Branchenfremd ist :-)

    Ich kann zu der Frequenz keinen Kanal fest machen. Was soll das sein ?
    Ich kann auch keine Infos ob Unter oder Oberband bekommen.
    Auch auf die Frage, ob die erste Stelle vielleicht eine 8 statt einer 7 sein soll bekam
    ich keine klärende Antwort.

    Habt Ihr ne Idee ?

    Gruß
    Eisi

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Verrat uns doch bitte _welchen_ Melder Du angeboten bekommen hast.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Das ist ein BMD Solo-Gerät. Denke aber nicht, dass das was zur Sache tut. ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Mal blind ins Blaue getippt: Evtl. aus Forstwirtschaftsbeständen oder EVU? Die funken doch IIRC irgendwo in dem Bereich rum, oder?

    Grüße aus Kemmern
    Jörg

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Mit 250 am Ende schauts eh komisch aus, denn im 4m-Band enden alle Frequenzen mit **.**5 MHz!

    Es wäre K 449 UB oder K459 UB (bei 86.255 MHz)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Mit 250 am Ende schauts eh komisch aus, denn im 4m-Band enden alle Frequenzen mit **.**5 MHz!
    In Deutschland, ja.
    Aber in Österreich sind die 76.250 MHz eine reguläre Frequenz der Sicherheitsbehörden.

    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Aber es ist ja ein 4m Melder, also kann ich den in eine "normale", bei uns gebräuchliche Frequenz umquarzen lassen, oder ?

  8. #8
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    In Deutschland, ja.
    Aber in Österreich sind die 76.250 MHz eine reguläre Frequenz der Sicherheitsbehörden.

    MfG

    Frank
    Dann schau mal hier, ist 100 % aus Östereich.

    http://www.bfv-schwaz.at/formulare/rufempf.pdf

    mfg
    e.

    Zusatz:
    die Frequenz 76.250 MHz gehört auch zur BAKOM (Federal Office of Communications der Schweiz)
    http://www.bakom.ch/themen/frequenze...x.html?lang=en
    Geändert von Ebi (28.09.2007 um 19:49 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •