@KaiKoenig: Ja, das Umschaltpult ist mir bekannt. Könnte auch in betracht kommen, wenn ich die Lautstärke der einzelnen Kanäle nicht hätte in der Lautstäke variieren wollen. Aber die Lautstärke soll ja über den Mischer einstellbar sein.
@Walmsburger: Wenn man von den Rackmischern ausgeht, dann nur definitiv eine HE, stimmt. Ob das nun 9 1/2" in der Breite waren kann ich nicht mehr sagen. Etwa zwei längsseits nebeneinander gelegte Zigarettenschachteln. Ich hatte das Gerät auf irgendeiner Netzseite vor einigen Monden gesehen, kanns aber nicht mehr wiederfinden.
Die Technik vom SM PRO AUDIO DI4 VALUE, also dein erster Link kommt hin, gepaart mit dem Design des SHURE SCM 268 E, also deinem zweiten Link, aber eben nur kleiner. An den Preis kann ich mich nicht mehr so recht erinnern, meinte aber zu glauben, das dieser unter 50€ lag.
Die Anschlüße waren alle als 3,5 mm Klinke ausgeführt. Stereo oder Mono weiß ich nicht mehr, aber mich interessiert hierbei Stereo. Und das waren alles LineIn und eben der eine Speaker Out.
Ich kann aber sagen was ich damit vorhabe: Ich möchte meinen guten Sennheiser für alle Geräte ohne umstecken nutzen. Das heißt ganz eindeutig: Soundkarte des Rechners und momentan 3 Empfänger (Reserve 1 oder 2 Kanäle wären von Vorteil). Alle Kanäle sollen in der Lautstärke regebal sein, inklusive wenn die Regelung auf 0 steht, sollte nichts zu hören sein. Also Kanal 1 will ich nicht hören, drehe ich den Poti nach Links. Kanal 2 soll mit 50% auf meine Ohren trommeln, Poti auf 50%, Kanal 3 soll 25% der Lautstärke auf meine Ohren schallen. Kanal 4 soll 100% haben, Poti eben auf Rechtsanschlag. Zwingende Voraussetzung eben, das es ein Unterbau (Rack?) Gerät ist.
Ich will mich nicht festlegen, aber ich meine das bei irgendeinem Funkhändler (nicht BOS) gesehen zu haben, aber ich habe alle in meinen Lesezeichen (etwa 50 St.) schon abgeklappert und kanns einfach nicht wiederfinden.
Denk mal darüber nach, wie du fährst ...