Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Audiomischer (?) Hilfe für Bezeichnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379

    Audiomischer (?) Hilfe für Bezeichnung

    Hallo,

    mein Thema hat nur indirekt mit BOS-Funk zu tun, aber vielleicht ist ja jemand hier drunter, der mir sachdienliche Hinweise geben kann.

    Ich suche einen Mischer, mit dem man 4 oder mehr Kanäle zusammenmischen kann. Dafür könnte ich ein einfache Mischpult nehmen, klar, aber ich habe mal ein kleines Teil gesehen, was auf der Front nur Drehregler hatte und vielleicht so groß wie zwei nebeneinander gereihte Zigarettenschachteln war.

    Vielleicht hat jemand Tipps wo ich sowas bekommen könnte, oder wie so ein Teil speziell heißt. Weil wenn ich nur Mischpult, Mischer, oder Audiomischer oder sowas eingebe, komme ich immer wieder auf die normalen Mischpulte.

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  2. #2
    MaxTrac Gast

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Ja, vom Prinzip schon, bei Tohmann habe ich schon geschaut, aber da bin ich nicht fündig geworden.

    Ich habe mal schnell eine Zeichnung in Paint erstellt. So hat das Teil in etwa ausgesehen.

    Da ich das zum Unterbauen brauche, fällt ein normales Mischpult flach.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.JPG 
Hits:	144 
Größe:	15,4 KB 
ID:	6806  
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    222
    meinst du so etwas hier?

    http://www1.conrad.de/conrad/layout2...refview=search

    Artikelnummer: 350053 - LN

  5. #5
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Also, das was Du suchst, daß nennt sich Rackmixer, nämlich ein Mischpult zum Rackeinbau (zwischen den Effektgeräten / Endstufen).

    Nach Deiner Beschreibung müsste es eine Variante mit 1 HE (Höheneinheit) und in 9,5 Zoll Breite sein (halbe Rackbreite). So etwas kann man auch mit Montagewinkel gut unter einen Tisch schrauben...

    Von der Sache her ungefähr so etwas:

    http://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_di4_value.htm

    Allerdings hat der die Eingänge zum bequemen umstöpseln im Bühnenbetrieb ebenfalls vorn...

    Die grobe Richtung stimmt aber - oder irre ich da?

    Deiner Beschreibung entspicht am ehesten das: Kostenpunkt >400 Euro

    http://www.thomann.de/de/shure_scm268e.htm

    Über was für Eingänge reden wir hier eigentlich? Mono/Stereo? Mikro? Line? Welcher Anschluss? Klinke? XLR? Chinch?

    Mehr Info wäre klasse, dann lässt es sich besser beraten...
    Geändert von Walmsburger (24.09.2007 um 13:48 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    @KaiKoenig: Ja, das Umschaltpult ist mir bekannt. Könnte auch in betracht kommen, wenn ich die Lautstärke der einzelnen Kanäle nicht hätte in der Lautstäke variieren wollen. Aber die Lautstärke soll ja über den Mischer einstellbar sein.

    @Walmsburger: Wenn man von den Rackmischern ausgeht, dann nur definitiv eine HE, stimmt. Ob das nun 9 1/2" in der Breite waren kann ich nicht mehr sagen. Etwa zwei längsseits nebeneinander gelegte Zigarettenschachteln. Ich hatte das Gerät auf irgendeiner Netzseite vor einigen Monden gesehen, kanns aber nicht mehr wiederfinden.

    Die Technik vom SM PRO AUDIO DI4 VALUE, also dein erster Link kommt hin, gepaart mit dem Design des SHURE SCM 268 E, also deinem zweiten Link, aber eben nur kleiner. An den Preis kann ich mich nicht mehr so recht erinnern, meinte aber zu glauben, das dieser unter 50€ lag.

    Die Anschlüße waren alle als 3,5 mm Klinke ausgeführt. Stereo oder Mono weiß ich nicht mehr, aber mich interessiert hierbei Stereo. Und das waren alles LineIn und eben der eine Speaker Out.

    Ich kann aber sagen was ich damit vorhabe: Ich möchte meinen guten Sennheiser für alle Geräte ohne umstecken nutzen. Das heißt ganz eindeutig: Soundkarte des Rechners und momentan 3 Empfänger (Reserve 1 oder 2 Kanäle wären von Vorteil). Alle Kanäle sollen in der Lautstärke regebal sein, inklusive wenn die Regelung auf 0 steht, sollte nichts zu hören sein. Also Kanal 1 will ich nicht hören, drehe ich den Poti nach Links. Kanal 2 soll mit 50% auf meine Ohren trommeln, Poti auf 50%, Kanal 3 soll 25% der Lautstärke auf meine Ohren schallen. Kanal 4 soll 100% haben, Poti eben auf Rechtsanschlag. Zwingende Voraussetzung eben, das es ein Unterbau (Rack?) Gerät ist.

    Ich will mich nicht festlegen, aber ich meine das bei irgendeinem Funkhändler (nicht BOS) gesehen zu haben, aber ich habe alle in meinen Lesezeichen (etwa 50 St.) schon abgeklappert und kanns einfach nicht wiederfinden.
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •