Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: TFK FUG 7b Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    floroy Gast

    TFK FUG 7b Problem

    Hallo miteinander!
    Da hier wohl die Profis sitzen versuche ich es hier im Forum mal.
    Habe von der ortsansässigen Feuerwehr ein defektes TFK Fug7b bekommen zu Reparatur.
    Da ich als Amateurfunker aktiv bin dachten sie wohl das ich der richtige Mann dafür bin ;).
    Nun zu dem Problem von dem Gerät.

    Als ich es bekam klickte beim Einschalten nur ein Relais in dem Wandlerteil das hinten an dem Gerät dran sitzt.
    Keine weitere Funktion, Stromaufnahme so um die 80mA rum.

    Dann habe ich mich daran gemacht mal herauszumessen wo überhaupt Spannung ankommt.
    Dafür kam mir die kleine Birne an der Kanalanzeige in den Sinn.
    An dieser Birne konnte ich nun messen wo sich GND an dem 30 poligen Stecker hinten am Gerät an kommt.
    In diesem Fall hier war das an B7.

    Dann habe ich von dem kleinen Mikroschalter am Ein/Aus-Schalter die 13,5V zurückverfolgt.
    Diese kommt dort an die Klemme B3+B4 an.

    Als letztes habe ich die (vermutliche) + Leitung der Glühbirne nach hinten durchgemessen.
    Und diese lag da an B9 an.

    Ich habe dann mal mit begrenztem Strom versucht die Klemme B9 (Lampe +) und B3+B4 zu brücken.

    -> siehe da das Gerät läuft aufeinmal an :) Empfängt und sendet (in Dummy!) einwandfrei :)

    Dazu zieht auch IM GERÄT ein weiteres Relais an.

    Nun die Frage an die Profis:

    Woran liegt es wenn ich eine Brücke zwischen B9 und B3+B4 benötige damit das Gerät läuft?

    Ich kann da ohne Schaltplan nichts nachvollziehen.

    Und nochwas: So wie die Brücke jetzt eingebaut ist kann ich das Gerät nicht vollständig abschalten.

    Wenn ich den Betriebsschalter auf "aus" setze dann fällt das Gerät im dem hinteren Reglerkasten ab, jedoch nimmt das Gerät weiterhin ca. 300mA auf.
    Senden und Empfangen sind dann jedoch tot obwohl beim drücken der Tonruftasten ein Relais klickt.

    Ich vermute bisher das wohl irgendein Relais das in der Hauptstromversorgung steckt irgendwie nicht mehr schaltet oder verdreckt ist.

    Für jeden der einen Schaltplan hat ist das nun sicher ein leichtes den Fehler einzukreisen ;)

    Schöne Grüße an alle und ich hoffe das mir geholfen werden kann.

    (nicht das die Feuerwehr es hier nicht mitbekommt wenn mein Haus brennt :) )

  2. #2
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    Hatte ich auch mal,
    aber bei mir lag es an der Antenne:
    Hab eine andere Antenne angeschlossen und dann funktionierte es.
    Denk, dass es bei dir aber nicht so einfach gehen wird.

  3. #3
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Hast du die Sicherungen im Wandler überprüft? Sehen aus wie kleine Elkos in Silber. Die Lastsicherung müsste 6A haben. Sitzt in der Reihe, wo die ganzen Drähte aufgesteckt sind.

    Gruß
    roadrunner1900

  4. #4
    floroy Gast
    bisher habe ich nur an der glasröhrchensicherung im wandler gemessen. diese ist ok.
    wenn da noch andere mit einer art elko-bauform drin sind dann schau ich mir die mal an.
    danke schon mal

  5. #5
    floroy Gast
    hi!
    also ttsächlich ist diese kleine 6A sicherung defekt.
    wenn man sie brückt dann geht das gerät an.
    ich habe den strom mal an der sicherung gemessen und der geht bis auf 9A hoch beim senden.
    ab 9A regelt mein netzteil ab.
    kann es jetzt sein das an der sendeendstufe irgendwie ein kurzschluß ist?
    evtl. einer von diesen elkos wo da gerne einen schluß bekommen?
    gruß floroy

  6. #6
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Meistens ist auf irgendeiner Platine ein Kondensator defekt. Platinen nach und nach herausnehmen und die defekte Platine ermitteln. Anschließend mit einem Ohmmeter die Fehlerquelle ermitteln. Alles weitere wirst du ja selber kennen.

    Gruß
    roadrunner1900

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •