Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: TFK FUG 7b Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    floroy Gast
    hi!
    also ttsächlich ist diese kleine 6A sicherung defekt.
    wenn man sie brückt dann geht das gerät an.
    ich habe den strom mal an der sicherung gemessen und der geht bis auf 9A hoch beim senden.
    ab 9A regelt mein netzteil ab.
    kann es jetzt sein das an der sendeendstufe irgendwie ein kurzschluß ist?
    evtl. einer von diesen elkos wo da gerne einen schluß bekommen?
    gruß floroy

  2. #2
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Meistens ist auf irgendeiner Platine ein Kondensator defekt. Platinen nach und nach herausnehmen und die defekte Platine ermitteln. Anschließend mit einem Ohmmeter die Fehlerquelle ermitteln. Alles weitere wirst du ja selber kennen.

    Gruß
    roadrunner1900

  3. #3
    floroy Gast
    hi!
    habe mal eine platine nach der anderen ausgebaut und trotzdem beim senden eine viel
    zu hohe stromaufnahme.
    kann vielleicht der to3 transistor der da auf der rechten platine im wandler sitzt einen
    schluß haben?
    ist der evtl. für die erzeugung der spannungsversorgung der sendeendstufe zuständig?
    gruß floroy

  4. #4
    floroy Gast
    hi!
    habe jetzt einen defekten kondensator auf der aufklappbaren platine gefunden.
    ganz vorne neben einer spule vor den relais.
    nun bleibt die 6A sicherung heil :)
    ABER:
    dafür brennt jetzt sofort beim einschalten die 1,9A glasröhrchensicherung durch ?
    wie kann das sein ?
    grüße an alle

  5. #5
    floroy Gast
    neverending story....
    nun habe ich auf der platine im stromversorgungsteil wo der übertrager drauf ist
    noch einen defekten kondensator ausgetauscht der einen schluß hatte.
    jetzt brennt die sicherung nicht mehr durch...
    ABER...
    jetzt mach das gerät einen kurzschluß am eingang sobalt ich auf OB schalte?
    in der stellung UB geht der empfang ganz normal.
    jedoch beim senden nimmt das gerät wieder viel zu viel strom auf...
    ausgangleistung ist keine vorhanden..
    langsam glaube ich das gerät ist mit einem fluch belegt...
    WIEVIEL STROM NIMMT DAS GERÄT ÜBERHAUPT BEIM SENDEN BEI 3/10 WATT AUF??
    ist es möglich das mein 7A netzteil zu schwach ist??
    wer kann helfen?
    schöne grüße floroy

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    also ohne auf deinen Fehler im einzelnen einzugehen.
    Bei den TFK 7b ist es so, das gerade wenn die Geräte längere Zeit nicht im Betrieb waren, die eh schon angeschlagenen Tantal-Elkos sterben!
    Wenn man dann ein solches Regal-Gerät wieder an die Spannungsversorgung anschließt, verursacht einer nach dem anderen einen Kurzschluss...
    Behebt man den, geht es oft nur ein paar Sekunden gut und der nächste kurze ist da.

    Deshalb:
    Bei so alten Geräten tausche ich immer ersteinmal TANTAL-Elkos aus, bevor ich mich auf die Fehlersuche mache. Allerdings ist die oft dann gar nicht mehr nötig...
    Lässt man Tantal- Elkos im Gerät und gibt es nicht sofort einen neuen Kurzschluss, so ist es oft nur eine Frage von Tagen!!!

    Das würde ich dir auch empfehlen... Und dann erst den wirklichen Fehler suchen!
    Der Kostenpunkt ist ja nun nicht soo hoch (2-3 Eur. max. an Bauteilen!)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  7. #7
    floroy Gast
    ok, danke soweit.
    diese kondensatoren sehen zwar nicht nach tantal aus, aber ich denke es sind die wo
    aussehen wie folienkondensatoren.
    bei mir im gerät gibt es davon 3 verschiedene typen.
    die zwei defekten wo ich bisher fand waren alle so rosa in der farbe.
    nun hat es da noch welche wo schwarz sind und "tim" draufsteht. sind diese auch betroffen?
    und zu guter letzt sind noch ein paar wenige grüne drin.

    soll ich da jetzt alle farben tauschen oder sind es wohl doch nur die rosa farbenen?

    der eine defekte hatte 15uf/20V und der andere 47uF/35V.

    solange es sich auf die rosa farbenen beschränkt wäre der aufwand noch erträglich, schätze
    es sind so etwa 20 stück in dem gerät.

    mit den schwarzen und grünen zusammen sicher über das doppelte.

    also einfache frage: ist schonmal ein schwarzer oder grüner kondensator defekt gewesen?

    grüße und hpe cuagn :) de db8tf :)

    p.s. materialkosten habe ich keine, habe beruflich mit elektronik zu tun und kann die Cs
    umsonst bekommen. habe es nur nicht mehr so mit der bedrahteten technik.. alles smd heut ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •