Also der Plan passt soweit ???
Hab jetzt nochmal nen neuen Angehängt mit Sicherung...!!!
Nur weis ich ned welche sicherung ich da nehmen soll kannst du mir vielleicht mal nen link anhängen??? Wäre nett...
Mfg
Also der Plan passt soweit ???
Hab jetzt nochmal nen neuen Angehängt mit Sicherung...!!!
Nur weis ich ned welche sicherung ich da nehmen soll kannst du mir vielleicht mal nen link anhängen??? Wäre nett...
Mfg
Kleiner Tipp: Schau dir mal die Leistungswerte deiner Verbraucher an. Ich habe mal eine RTK4S restauriert und musste dabei feststellen, dass das Blaulicht bereits 10A aufnimmt und das Martinshorn nochmal 8A. Ich habe dann eine 30A Sicherung eingebaut, da der Einschaltstrom noch höher liegt. Diese Ströme müssen dann von den Kabeln und Schaltern verkraftet werden.
Grüße vom Murxer
mein Name ist Programm
Wenn du nicht so eine große Sicherung einbauen willst kannst du auch die einzelnen Kreise absichern! also Blitzer vo, Blitzer hi, Blaulicht auf Dach +Horn, Falls du es an einen PKW anschließen willst wäre ein Spannungswächter günstig. Da du dir sonst die batterie leer zeihst! oder du hängst es auf die 15 (Zündungs plus) hast halt nur das problem das die Zündung an sein muss wenn Blaulichter laufen sollen! NICHT ZUR EINSATZABSICHERUNG GEEIGNET
Also
- Heckblitzer 8 mal 0,5 Watt
- Sirene , 200mA
- Frontblitzer KA ???
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,24430
Was würdert ihr mir empfehlen Sicherungs technisch ???
Und welches Kabel
reicht da so eins:
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,94020
oder doch lieber dieses ;-)
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,94032
Mfg
1. Leitungsquerschnitte angeben!
2. Kontakte derSchalter bezeichnen (z.B.: 1. Schließer 13 - 14; 2. Schließer 23 - 24,... 1, Öffner 11 - 12,...)
3. Anschlüsse der Blitzer/Kompressor bezeichnen (z.B.: A1 - A2)
Und mit einem anständigen Schaltplanprogramm zeichnen!
Verstehe jetzt null komma null sorry...!!!!
Mfg
was würdet ihr also für kabel benutzen welche sicherung und schalter ???
bitte mit link antowrten
Danke..
Mfg
Hi,
In Anbetracht dieser Frage von dir:
http://funkmeldesystem.de/foren/show...58&postcount=8
Du hast jetzt doch nicht wirklich das vor, was ich denke das du vor hast, oder?
Wenn doch, dann ein guter Rat:
Lass es wirklich besser! Letztendlich musst du es zwar selber wissen, aber das steht wirklich in keinem Verhältnis!
Wenn du ohne Genehmigung eine solche Anlage fest einbaust, dann erlischt die Betriebserlaubnis und der VK Versicherungsschutz. Die Haftpflichtversicherung bleibt natürlich bestehen, kann dich aber evtl. bis zu einer gewissen Höchstsumme (5000 Euro?) in Regress nehmen wenn es zu einem Unfall kommt.
Du erhälst dann die Strafen für das Fahren ohne Betriebserlaubnis und unzulässige Beleuchtungseinrichtung. Dazu dann noch die Verfahrenskosten.
Evtl. könnte noch jemand (Die Pol an Ort und Stelle oder der StaA) auf die Idee kommen das vom TüV überprüfen zu lassen. Da zahlste auch noch mal gut was für (Im ungünstigsten fall bis zu rund tausend Euro)
Und dabei war die ganze sache NUR Eingebaut, NICHT eingeschaltet!
Wenn du die dazu noch einschaltest kommen noch die 20Eur. für den Missbrauch der Sondersignale dazu. Zusätzlich evtl. noch etwas wegen Nötigung im Strassenverkehr (Sobald dir auch nur einer Platz machen musste!). Je nach Fahrstil auch noch Strassenverkehrsgefährdung! Ausserdem kommt noch jede einzelne begangene STVO Übertretung obendrauf! Ausserdem wird wohl ein sofortiger Ausschluss aus den Orgs die Folge sein, sobald die verantwortlichen davon Wind bekommen! Bei einem evtl. Unfall könnte geprüft werden ob Vorsatz vorlag und damit währe die Haftpflichversicherung dann in der Lage die Regressobergrenze bis zur tatsächlichen Schadenshöhe zu überschreiten!
Nur mal zum Nachdenken...
Falls du das ganze natürlich in ein berechtigtes KFZ einbaust, dann sehe das oben geschriebene halt einfach als Info die du bei weiteren Gedankenspielen bzgl. eigenem KFZ berücksichtigen solltest.
Achja: NAtürlich könnte es auch glipfmlicher Ausgehen. Es gibt immer welche die Glück haben und mit einem blauen Auge davonkommen. Aber darauf verlassen sollte man sich nicht!
Das oben geschriebene ist aber die REgel wenn es durchgezogen wird.
Und der Ausschluss ist fast immer obligatorisch!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Ich lisste jetzt mal die Anlageauf und ihr sagt mir ob das klappen sollte :
Frontblitzer:
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,24430
Heckblitzer:
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,24405
(Modul soll 2 mal in reihe geschalten verwendet werden)
Martinshorn:
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,95427
(Modul soll 2 mal in reihe geschalten verwendet werden)
Als Schalter wollte ich diese hier benutzen:
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,97015
Als Master schalter diesen hier:
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,97584
Dieses Kabel:
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,94020
oder dieses
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,94032
Und diesen Sicherungshalter:
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,62241
und diese Sicherung :
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabs...69714391,62231
Was sagt ihr zu dieser kombinationwas muss ich daran ändern bzw. was ist nicht sicher ???
Mfg
der killswitch is geil
nur wegen der e1 konformität
in welches auto willst du das zeug einbauen?
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Das kannste schonmal vergessen... Wenn müssen diese Parallel verklemmt werden, weil beide sonst nur noch 6V ab bekommen und nicht mehr laufen / bis zerstört werden...
Desweiteren:
So, wie du diese Schaltung vorhast "könnte" sie funktionieren (ohne jetzt auf die Schaltleistungswerte der Schalter geschaut zu haben, wobei ich das je nach verbraucher schon fast knicken, lochen, abhäften würde)
Dazu kommt noch: Solltest du ernsthaft vorhaben, dass SO in ein Sonderbevorrechtigtes Fahrzeug ein zu bauen, dann kommt die Karre nie und nimmer über den TüV weils in keinster weise der StvZO entspricht...
Solltest du also wirklich vorhaben, eine Sondersignalanlage in ein dafür Zulässiges Fahrzeug zu bauen, helfe ich dir gerne bei den nötigen Teilen und würde mich sogar dazu hinreißen lassen, einen Schaltplan zu zeichnen...
Aber so wies jetzt ist, taugts vielleicht mal was für Partykeller, und dafür vermutlich noch nichtmal...
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)