Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: monitor 1.8.1 kompiliert nicht unter Apple PowerBook G4 ppc platform

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.09.2007
    Beiträge
    4
    Buebchen, erst mal Danke für die Aufmerksamkeit!

    Okay, da es ja eine 2.1er version gibt werde ich mich nicht weiter mit der 1.8.1er version beschäftigen. Die 2.1er compiliert ja durch und das monitord binary lässt sich starten.
    Ich hatte alerdings irgendeine ausgabe erwarted, das monitord glücklich und ready ist oder sowas (wenigstens im syslog)

    Ich sehe auch das ein paar tcp ports auf sind:

    root@dapperdrake:~# lsof -i tcp -a -c monitord
    COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE NODE NAME
    monitord 18710 jom 3u IPv4 46579 TCP *:9333 (LISTEN)
    monitord 18710 jom 4u IPv4 46580 TCP *:9300 (LISTEN)
    monitord 18710 jom 6u IPv4 46581 TCP *:7778 (LISTEN)

    Eine telnet auf 9300 bringt allerdings nix:

    root@dapperdrake:~# telnet localhost 9300
    Trying 127.0.0.1...
    Connected to localhost (127.0.0.1).
    Escape character is '^]'.
    help


    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Das logfile sieht auf den ersten Blick garnicht so schlecht aus. Der monitord bleibt tatsächlich solange stumm, wie keine ZVEI/FMS/POCSAG Telegramme empfangen werden.
    ...
    Versuche mal nach den start des monitord ein telnet auf den Port 9300. Müßte sich der monitord melden. Dann läuft zumindest mal der Task im Hintergrund weiter.
    Ok, verstehe. Ich habe nicht mal den scanner an der soundkarte angeschlossen,
    da ich dachte monitor oder monitord würden einem beim auspegeln helfen etc, aber
    das muss man dann wohl mit anderen tools machen. Ich bin Newbie, und habe noch
    keine Ahnung von monitor(d).

    Gibt es zu der 2.1er version bzw monitod irgendwo dokumentation etc ?
    Was soll ich denn z.b. per telnet auf port 9300 sehen, lässt sich monitord irgendwie
    configurieren, welche parameter akzeptiert monitord usw ? Ich finde nix.

    Dann wäre es gut,wenn Du mal ein FMS Telegramm einspielen könntest.
    Wenn ich nur wüsste wie das ginge ;-)

    thx, lixus

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von lixus Beitrag anzeigen
    root@dapperdrake:~# lsof -i tcp -a -c monitord
    COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE NODE NAME
    monitord 18710 jom 3u IPv4 46579 TCP *:9333 (LISTEN)
    monitord 18710 jom 4u IPv4 46580 TCP *:9300 (LISTEN)
    monitord 18710 jom 6u IPv4 46581 TCP *:7778 (LISTEN)

    Eine telnet auf 9300 bringt allerdings nix:

    root@dapperdrake:~# telnet localhost 9300
    Trying 127.0.0.1...
    Connected to localhost (127.0.0.1).
    Escape character is '^]'.
    help
    Das ist seltsam. Nur mal zur Sicherheit: Firewall an/aus ?

    Zitat Zitat von lixus
    Ok, verstehe. Ich habe nicht mal den scanner an der soundkarte angeschlossen,
    da ich dachte monitor oder monitord würden einem beim auspegeln helfen etc, aber
    das muss man dann wohl mit anderen tools machen. Ich bin Newbie, und habe noch
    keine Ahnung von monitor(d).

    Gibt es zu der 2.1er version bzw monitod irgendwo dokumentation etc ?
    Was soll ich denn z.b. per telnet auf port 9300 sehen, lässt sich monitord irgendwie
    configurieren, welche parameter akzeptiert monitord usw ? Ich finde nix.


    Wenn ich nur wüsste wie das ginge ;-)

    thx, lixus
    Die 2.1er Version ist noch in der Entwicklung. Deswegen auch noch kein Support für syslog o.ä.

    Informationen findest Du im diesem Thread: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=30710

    Auf dem Port 9300 müßte sich der Simulator für FMS32 melden. Auf Port 9333 der monitord selbst. Auf 7778 der Crusader-Modus.

    Ggf. ein Problem, daß die Threads nicht sauber anlaufen. Guten Tipp hätte ich im Moment auch nicht. Muss mal drüber nachdenken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •