Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Kettenalarm bei Bosch FME 88S

  1. #1
    Florian Contwig Gast

    Kettenalarm bei Bosch FME 88S

    Hallo,

    ich habe von einem Kollegen gehört, dass der FME 88 S kettenalarmfähig sei, sprich alle alarmierten Schleifen werden auf dem Display angezeigt. Bei eniem Alarm hat er allerdings nur die zuerst alarmierte Schleife angenommen, danach war noch eine Schleife, die ich nicht auf dem Melder habe und danach die zweite, die hätte auslösen müssen. Daher die Frage, ist der FME 88 S kettenalarmfähig?

    Danke schon mal für die Info.

  2. #2
    MTB112 Gast

    AW: aw

    Das hört sich jetzt etwas kompliziert an, was meinst du der Kollege hat bsp 12345 12346 12347 12348 auf dem melder Alle diese Schleifen werden beim Alarm gesendet der Melder springt aber nur auf die erste schleife zb. die 12345 an, is das nicht normal weil der Weckton alleine geht doch 5 bis 6 sekunden die anderen Schleifen werden in der Zeit doch schon längst ausgelöst . So ganz kapier ich das nicht also mein 88 S den ich hatte der hat beim Proberuf auf 2 von 4 Schleifen angesprungen es sei denn ich habe sofort quittiert dann gingen auch die anderen.

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    @Florian Contwig
    Ich habe einen Skyfire 4S, die beiden Melder sind ja baugleich.
    Bei Kettenalarm löst er nur die erste Schleife aus, solange dann der Alarmton ertönt, kann er die anderen Schleifen nicht auswerten.

    Außer wie MTB112 schon beschrieben hat wenn der Melder sofort quitiert wird.

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Nein, der 88S bzw Skyfire 4s ist nicht kettenalarmfähig
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Wurde hier auch schon mal besprochen.

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...nalarm+skyfire

  6. #6
    Florian Contwig Gast
    Danke für die schnellen Antworten. Frage hätte sich damit erübrigt.

    Sorry wegen dem schon vorhandenen Thread, war zu faul die Suchfunktion zu nutzen. *duck und renn* ;-)

    Gruß

  7. #7
    MTB112 Gast
    Zitat Zitat von Alex22
    Nein, der 88S bzw Skyfire 4s ist nicht kettenalarmfähig
    Hä?

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von MTB112
    Hä?

    Was verstehst jetzt da nicht?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Außer wenn der Melder auf Minipiep programmiert ist, dann dürfte er schon Kettenalarmfähig sein.

  10. #10
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    93
    Hallo,

    also bei meinem Quattro 96 seh ich beim Kettenalarm keinerlei Probleme. Ich habe auf Position 1 meine Abteilung und auf Pos. 2 den Türöffner. Zuerst wird die Abteilung alarmiert. Direkt danach wird unser Türöffner alarmiert. Der Alarmton der Abteilung wird ausgegeben. Kurz danach erscheint während des Tones der Pfeil für das Türschloss, dass das auch noch alarmiert worden ist. Es sind nun 2 Pfeile vorhanden.

  11. #11
    Registriert seit
    07.10.2004
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von jabbo
    Hallo,

    also bei meinem Quattro 96 seh ich beim Kettenalarm keinerlei Probleme.
    Ist schon klar.
    Die Rede ist aber vom Skyfire bzw Bosch FME 88S.

    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Außer wenn der Melder auf Minipiep programmiert ist, dann dürfte er schon Kettenalarmfähig sein.
    Es funktioniert auch, wenn die Alarmierungszeit des Wecktons ziemlich weit "heruntergeschraubt" wird

    Gruß Hercules

  12. #12
    MTB112 Gast

    AW: aw

    Ist es denn so wichtig beim Kettenalarm jede Schleife mitzubekommen?

  13. #13
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von MTB112
    Ist es denn so wichtig beim Kettenalarm jede Schleife mitzubekommen?
    wenn FME = Alarmierungsmittel: nein
    wenn FME = Spielzeug: ja
    ;-)

    Mir erschließt sich der Sinn auch nicht. Selbst Führungskräfte, die einen Überblick über die alarmierten schleifen haben wollen, können das einfacher haben (z.B. mit einem gezielten Blick in die AAO), als die sekundenschnell wechselnde Schleifenanzeige des Melders zu beachten oder auf der Anfahrt den Speicher des FME durchzuschauen.

  14. #14
    MTB112 Gast

    AW: aw

    Zur Not kann man sich doch als Führungskraft hinterher ein Protokoll von der Leitstelle schicken lassen Oder?

  15. #15
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    93
    Also wenn ich mir da so unsere Führungskräfte im Landkreis anschaue, dann bezweifle ich, ob es DIE interessiet, wer und was alarmiert ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •