Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Melder abgleichen

  1. #1
    Registriert seit
    19.10.2006
    Beiträge
    169

    Melder abgleichen

    Moin,

    kann mir jemand erklären, wie das Melder abgleichen funktioniert?
    Gruß

    Warstader

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Soweit ich weiß, wird ein Testsignal reingeschickt und das dann am Ausgang überprüft und solange geschraubt / programmiert, bis der Melder exakt die Frequenz hat, bis er perfekt funktioniert. Da wird quasi die Frequenz nochmal aufs Hertz genau angepasst, da jeder Quarz anders schwingt (klar bei 85 MHz!)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    19.10.2006
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Soweit ich weiß, wird ein Testsignal reingeschickt und das dann am Ausgang überprüft und solange geschraubt / programmiert, bis der Melder exakt die Frequenz hat, bis er perfekt funktioniert. Da wird quasi die Frequenz nochmal aufs Hertz genau angepasst, da jeder Quarz anders schwingt (klar bei 85 MHz!)
    genau das wollte ich näher wissen: geschraubt/programmiert
    Gruß

    Warstader

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    ah okay, sorry, da musste auf wen kompetenteres warten ;)
    würde mich aber auch spontan interessieren!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    19.10.2006
    Beiträge
    169
    Um noch eine Frage hinzuzufügen.

    Habe einen Quattro XLS+ und einen Skyfire 4S, der 4S ist 6 Jahre alt und der Quattro 1 Jahr. Beim Mithörbetrieb öffnet der Skyfire viel früher. An manchen stellen öffnet der Quattro sogar garnicht wo der Skyfire schon lange läuft. Bringt da ein Neuabgleich was?
    Gruß

    Warstader

  7. #7
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Laut Aussage von einem Funkprofi ist der Empfang von einem Skyfire 4S (den ich selber auch besitze) genau so gut wie der vom Quattro, auf dem Messplatz ist der Skyfire sogar noch einen kleinen Tick besser. Merkt man aber in der Praxis nicht.
    Einen Neuabgleich würde ich schon mal machen lassen.

  8. #8
    Registriert seit
    19.10.2006
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Laut Aussage von einem Funkprofi ist der Empfang von einem Skyfire 4S (den ich selber auch besitze) genau so gut wie der vom Quattro, auf dem Messplatz ist der Skyfire sogar noch einen kleinen Tick besser. Merkt man aber in der Praxis nicht.
    Einen Neuabgleich würde ich schon mal machen lassen.
    Hab grad mit unserem super Funkfachhändler am Ort angerufen und er selbst kann nicht abgleichen, er müsste Ihn zu Swissphone schicken. Toller Fachmann.
    Gruß

    Warstader

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Warstader
    Hab grad mit unserem super Funkfachhändler am Ort angerufen und er selbst kann nicht abgleichen, er müsste Ihn zu Swissphone schicken. Toller Fachmann.
    Ich vermute eher das er den zu einem anderen Händler schickt... Ich empfehle dir dann einfach den zu einem Händler zu schicken wie z.B. Heckmann, Kalina, Joe etc. Die machen das zu hauf...
    Oder einfach mit hier im Forum anwesende Händlern zu sprechen, die machen das auch ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  10. #10
    Registriert seit
    19.10.2006
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Laut Aussage von einem Funkprofi ist der Empfang von einem Skyfire 4S (den ich selber auch besitze) genau so gut wie der vom Quattro, auf dem Messplatz ist der Skyfire sogar noch einen kleinen Tick besser. Merkt man aber in der Praxis nicht.
    Einen Neuabgleich würde ich schon mal machen lassen.
    Hab mal mit dem Testsender von Fabpicard ein bisschen ausprobiert, und wenn ich den Träger in beiden Geräten nicht mehr höre und dann auslöse hat der Skyfire immer noch eine Trfferquote von 70%, und der Quattro so 10% Oder ist das normal und ich bin da etwas kleinlich?
    Gruß

    Warstader

  11. #11
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Das Empfangsteil vom Skyfire 4S ist in der Tat um einiges besser als das der Quattros.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #12
    Registriert seit
    19.10.2006
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Alex22
    Das Empfangsteil vom Skyfire 4S ist in der Tat um einiges besser als das der Quattros.
    Also würde der Neuabgleich auch nicht viel bringen, oder? Weil im "normalen" Betrieb alarmiert er ja Einwandfrei und mit dem Testsender ja auch.
    Gruß

    Warstader

  13. #13
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Dann eher unwahrscheinlich ...
    Wobei man das nie genau aus der Ferne sagen kann.
    Deine Eindrücke sind ja nur Subjektiv.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #14
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von Warstader
    Also würde der Neuabgleich auch nicht viel bringen, oder? Weil im "normalen" Betrieb alarmiert er ja Einwandfrei und mit dem Testsender ja auch.
    Das würde ich so nicht sagen. Wenn er schlecht abgeglichen ist, funktioniert er trotzdem einwandfrei, wenn die Empfangslage entsprechend gut ist. Bloß wenn sie eben schlechter ist, funktioniert er deutlich schlechter als ein gut abgeglichener Melder. So deutliche Unterschiede zwischen Skyfire 4S und Quattro, wie von dir beschrieben, sollte es eigentlich auch nicht geben. Hast du die Möglichkeit, das mal mit einem anderen Quattro zu vergleichen?

    Im Zweifelsfall einschicken, ich kann dir da nur den Melderdoktor (im Forum als "Joe aus Hö") empfehlen, da kostet die kleine Reparaturpauschale mit Rückversandkosten und Mehrwertsteuer 39,00 Euro (ich weiß nicht, ob ein Abgleich dazugehört oder ob der sogar weniger kostet, mehr auf keinen Fall), der ist aber jetzt erstmal im Urlaub, ich glaube sogar zwei Wochen.

    MfG
    Max
    Geändert von Leitstelle_V (04.09.2007 um 14:42 Uhr)

  15. #15
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ich kann dir auch nur Joe empfehlen.
    Der macht seine Arbeit wirklich gut, abgleichen kostet 19€

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •