Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Relaistation aufbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ich denke mal, das es ganz davon abhängt, in welchen Landkreis man das ganze ausüben will.
    Oft ist da dann auch das Landratsamt oder so zuständig.

    Wir durften es bei uns im Funklehrgang schon, haben wir dann aber nicht gemacht.

  2. #2
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Hintergrund meiner Frage war ein Einsatz im Nachbarkreis wo ein Geländewagen in eine 100m tiefe Schlucht gestürzt ist, und es von der Einsatzstelle heraus keinerlei Verbindung gab; weder Funk noch Handy. Daher wurde kurzfristig ein BW-Fahrzeug am Einsatzrande als Relaistelle positioniert.

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Bergwacht9902
    Hintergrund meiner Frage war ein Einsatz im Nachbarkreis wo ein Geländewagen in eine 100m tiefe Schlucht gestürzt ist, und es von der Einsatzstelle heraus keinerlei Verbindung gab; weder Funk noch Handy. Daher wurde kurzfristig ein BW-Fahrzeug am Einsatzrande als Relaistelle positioniert.

    gut das war ein notfall.
    ich würde aber trotzdem für den notfall einen plan von entsprechender stelle genehmigen lassen
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Mit so einer Begründung dürfte das doch dann auch kein Problem mehr sein oder???

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wenn die Größe der Schlucht/ die Geographie an dieser Stelle allgemein keinen Funk zu den entsprechenden Bereitstellungsräumen/ Zufahrten oder zur Leitstelle zulässt, wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Relaisschaltung zu genehmigen (außer natürlich technische Vorkehrungen dort zu treffen => Kosten...).

  6. #6
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    105
    Das kann man doch auch ohne Relais lösen. Man muss nur ein Fahrzeug mit 4m Anbindung an den normalen Funkverkehrskreis weit genug nach oben postieren und kann dann den restlichen Funkverkehr über 2m Wechselsprechen abwickeln, wie es z.B. alle Feuerwehren dieses Landes machen. Man benötigt dann in dem Fahrzeug eine erfahrene Person, die alle Meldungen aufnimmt und danach an den jeweils anderen Funkverkehrskreis weitergibt. 100m und mehr kann man ja locker mit HfGs überbrücken.

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    du kennst stille post?
    mit verlaub ich finde diese idee mehr als bescheiden
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •