Zitat von Bergwacht9902
gut das war ein notfall.
ich würde aber trotzdem für den notfall einen plan von entsprechender stelle genehmigen lassen
Zitat von Bergwacht9902
gut das war ein notfall.
ich würde aber trotzdem für den notfall einen plan von entsprechender stelle genehmigen lassen
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Mit so einer Begründung dürfte das doch dann auch kein Problem mehr sein oder???
Wenn die Größe der Schlucht/ die Geographie an dieser Stelle allgemein keinen Funk zu den entsprechenden Bereitstellungsräumen/ Zufahrten oder zur Leitstelle zulässt, wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Relaisschaltung zu genehmigen (außer natürlich technische Vorkehrungen dort zu treffen => Kosten...).
Das kann man doch auch ohne Relais lösen. Man muss nur ein Fahrzeug mit 4m Anbindung an den normalen Funkverkehrskreis weit genug nach oben postieren und kann dann den restlichen Funkverkehr über 2m Wechselsprechen abwickeln, wie es z.B. alle Feuerwehren dieses Landes machen. Man benötigt dann in dem Fahrzeug eine erfahrene Person, die alle Meldungen aufnimmt und danach an den jeweils anderen Funkverkehrskreis weitergibt. 100m und mehr kann man ja locker mit HfGs überbrücken.
du kennst stille post?
mit verlaub ich finde diese idee mehr als bescheiden
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Diese "Idee" wird deutschlandweit tagtäglich angewendet?!Zitat von akkonsaarland
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)