Das mit der Plane hat noch einen weiteren entscheidenen Vorteil, das Zeug liegt auf der sauberen Plane und nicht im Dreck :)
Das Fahrzeug mit Rettungssatz weiter weg Parken ist nicht immer sinnvoll, kommt ganz auf die Situation drauf an, hab ich eine Situation mit Chrashrettung park ich so nah wie möglich am 10m kreis, geht es mehr um eine schonende Rettung hat man durchaus die zeit den Rettungssatz herauszunehmen :)
Aber das situationsbedingt richtige Abstellen der Fahrzeuge ist eh eine Wissenschaft für sich :)
Aber für eine geordnete Raumaufteilung zu sorgen ist imho eine sehr gute Aufgabe für ein Fahrzeug ohne Rüstsatz wenn es als erstes eintrifft. Problem machen hier leider nicht nur die FW-Fahrzeuge sonder auch der RD mit seinen Fahrzeugen.
Evtl auch schon mal mit dem NA klären wie schnell denn die Rettung vonstatten gehen muss um den GF des RW/HLF gleich die nötigen infos zu geben und das Fahrzeug richtig zu plazieren.
Auch ganz wichtig richtiges Ausleuchten und Absicheren einer Unfallstelle.
RD-Vokabular ist imo nicht so wichtig für den normalen Feuerwehrmann weil als fremder findet man sich in dem RTW doch eh nicht zurecht da is wohl schneller wenn der RD sein Zeug selber holt :)
Irgendwer hat mal das Thema RTH angeschnitten, naja drandenken ist nicht eure Aufgabe das macht der RD selber aber wenn einer kommt ist es meist Aufgabe der FW einen geigneten Landeplatz zu finden und diesen vor allem nachts gut auszuleuchten.
Mehr fällt mir grad nicht ein aber des sollte imo genug Stoff für mehrer Ausbildungsabende sein wenn mans ordentlich aufbereitet
Grüße
Matthias
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben