Wir haben bei uns in der FF Planen gemacht wo die Materialien grob ausgezeichnet und mit dem Namen versehen sind.Zitat von firefighteropp
Das hat den Vorteil, das man nicht so leicht etwas vergessen kann, man hat es recht Nah am Unfallort und Muss das Fahrzeug nicht unbedingt (übertrieben) direkt neben dem Ohr des Patienten platzieren.
Was evtl. auch noch ne Idee wäre (was oben schon kurz abgerissen wurde) das richtige platzieren der Fahrzeug, vielleicht auch in Richtung Patienten gerechte Rettung, was bedeuten soll, ist es vielleicht möglich den RW/HLF o.ä. weiter weg vom verunfallten Fahrzeug zu "parken", und den Rettungssatz mittels Kabeltrommel vom Fahrzeug zu betreiben.
So ist die Lautstärke an der Einsatzstelle geringer zu halten als wenn der RW o.ä. direkt an dem 10m Kreis steht.
In dem Zuge kann man schon mal alles vorbereiten, sodass wenn das Fahrzeug mit dem Rettungssatz eintrifft schon mal eine Kabeltrommel ausgerollt liegt und man nur noch den Rettungssatz dem Fahrzeug entnehmen und anschließen muss.