Mache am Freitag ein Bild , und stelle es rein .
Firma Bachert ist glaub ich nähe Mannheim ... ging schonmal Bankrott , nur jetzt stellen se wieder her .
MfG
Mache am Freitag ein Bild , und stelle es rein .
Firma Bachert ist glaub ich nähe Mannheim ... ging schonmal Bankrott , nur jetzt stellen se wieder her .
MfG
Hallo,
also wir haben eine TS von Jöhstadt ZL 1500
sie arbeiet zwar auch nach dem 2 tak prinzip wird aber mit normalem super Benzin getankt und zusätzlich ist noch ein 2 takt öl tank.
sie micht sich allso selber den Benzin nach belastung.
Sie hat eine elektrostart kann aber auch über einen handstart gestartet werden.
Auch wenn die batterie einmal komplet leer sein sollte kann man sie also noch starten.
bei manchen anderen glaube Ziegler braucht man aber immer noch eine minnimale rest Spannung um sie über den handstart zu starten.
Desweitern habe ich mal gehört das man bei manschen 4 taktern nur eine gewisse neuigung der Pumpe haben darf, da sie ansonsten nicht mehr geht.
Also ich kann die Pumpe von Jöhstadt nur weiterempfehlen, denn wir hatten mit ihr bisher noch keine größen Problem in 8 Jahren.
mfg lim084
PS: Hier auf der Hompage www.ffw-limbach.de unter Fahrzeuge - TSF-W/Z ist auch ein´Bild wo man sie sieht.
Hey,
doofe Frage, aber wird die TS nicht auch ausgeschrieben? Also hat man nicht wirklich einen Einfluss auf Hersteller o.ä., sondern nur auf die geforderten "Features"?
Mfg.
Max (unwissend)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Glaub schon dass man eine TS auch ausschreiben muss, aber man hat ja immer die Möglichkeit die Auschreibungen so zu gestallten dass einige Hersteller schon mal rausfallen
wobei das bei ner TS wesentlich schwieriger werden dürfte als bei einem Fahrzeug
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Stichwort "Alleinstellungsmerkmal". Wenn da einer der rausgefallenen Hersteller gegen angeht, hat man ein Problem...Zitat von hias
Kommt drauf anZitat von Max K.
entweder nimmst du sie mit in die Ausschreibung und dann wird es eng
oder aber du beschaffst sie so und musst unter Umständen nicht ausschreiben.
Vorteil: Du kannst die TS je nach Haushaltslage entweder noch dieses Jahr kaufen (oh mein Gott, wir haben Xtausend Euro übrig) oder aber du kannst sie noch ein Jahr schieben...
Ansonsten: Definiert was ihr wollt, Ruf die Hersteller an, schaut euch alle Pumpen live an. Denkt daran das der ganze Schnick Schnack auf Preis und Gewicht gehen....
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Was meinst du mit "so"? Eine TS liegt im Preisrahmen von +/- 10.000 Eur. Da einfach mal "so" beschaffen, ohne Ausschreibung, ist schon recht heikel.Zitat von hannibal
Die Ziegler Ultraleicht ist in Fachkreisen übrigens auch unter dem Namen "Ultralaut" bekannt. Wenn man die Lautstärke in die Entscheidung mit einfließen lassen will, kann man die Ultraleicht nun wirklich nicht empfehlen.
Mit "so" meinte ich auf jeden Fall ausserhalb der FahrzeugausschreibungZitat von überhose
ob die ausgeschrieben werden muss soll mein Haushalter prüfen
Und mit Lautstärke, Gewicht und Antriebsart/ Kraftstoffart kann ich Anforderungen definieren, bei denen die meisten nichts sagen können ...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Wir haben noch 3 von denen hier rumstehen und die laufen super!!
Von Rosenbauer habe ich bisher nur negatives gehört.
Motor, Ansaugverhalten, Lautstärke usw...
Ich würd ja sagen: Besorg euch ne gut erhaltene Bachert TS-8 und ihr werdet so gut wie keine Probleme haben (einzig die Zündspule zickt ab und an ein wenig rum aber das ist leicht in den Griff zu kriegen)
MFG Flo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)