Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wie funktioniert das Programm POC32?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Statussetzer Gast
    Willkommen TZFirestorm;

    1.) ohne Disk.-Ausgang sollte es nicht funktionieren.
    Der Disk-Ausgang ist ein zusätzlicher Ausgang, d.h. die
    Lautsprecherbuschse steht weiterhin uneingeschränkt zur
    Verfügung.
    Durch den Disk-Ausgang hörst Du ein Dauerrauschen weil die
    Rauschsperre nicht dran ist. Macht aber nichts - DME-Signale
    kommen trotzdem durch und die will man ja lesen und nicht
    hören :-)

    2.) Poc32 funktioniert gut.
    - Um was zu empfangen genügen die Einstellungen "Auto".
    - wenn Du was ausblenden oder Aktionen zuweisen willst
    kannst Du in den Menüs stöbern und probieren.
    Zum puren Empfangen und lesen ist keine besondere
    Einstellung nötig.
    - angezeigt werden:
    Datum/Uhrzeit des Alarms
    Pager-Adresse
    Fahrzeugname (musst Du selbst zuweisen wenn Du sie
    kennst)
    - Priorität des Alarms (vernachlässigbar)
    - Baud der Übertragung (dienst nur zur Information, auch egal)
    - ob der alarmierte Pager ein Alphanumeric, Numeric oder
    BEEP-Pager ist (auch egal)
    - die Alarmmeldung selbst


    Nicht benötigte Spalten (Darstellung erfolgt zeilenweise) können ausgeblendet werden.


    Am Scanner selbst musst Du nur die Frequenz einstellen auf der digital alarmiert wird. Für den Disk-Ausgang gibt es keine Einstellungsmöglichkeiten.

    Ich hoffe das kommt so in etwa hin da ich das alles aus der Erinnerung heraus rekapituliere.


    Viel Spassssss noch !!
    Geändert von Statussetzer (02.10.2002 um 22:07 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •