Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Brandheiße RTW´s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose
    Hierbei kam uns die Frage, wie stabil solche "Kunststoffschachteln" im Falle eines Unfalles/Überschlags sind.
    OT: Durch die Wabenstrucktur und die spezielle Bauweise der Verstrehbungen sind diese komischen Kästen doch äussert robust... (Zumindest, was einen Unfall/Überschlag angeht *g*)

    Ist ja nicht nur Platik, sondern auch viel Alu... was natürlich bei den Themperaturen mit geschmolzen sein wird...

    MfG Fabsi

  2. #2
    Rhein-Sieg 03-41-05 Gast

    Brennender RTW auf Überführungsfahrt

    Vor garnicht all zu langer Zeit ist ein RTW während einer Überführungsfahrt von Düren nach Aachen komplett ausgebrannt. Der Fahrer muss wohl Flammen aus der Motorhaube schlagen geshen haben. Ist dann von der linken Spur auf der Autobahn auf den Standstreifen gefahren und erstmal vom Transportführer angeschissen worden, warum er anhält. Er hatte sich zu diese Zeitpunkt schon in den Funkverkehrskreis von Aachen eingewählt und versuchte mit Status 5 die Leitstelle zu rufen. Trotz asoluter Stille im Funk reagierte diese nicht auf die 5. Der Fahrer hat insgesamt drei mal die 5 gedrück, bis der Dispo ihn angeschissen hat, er würde ihn schon bei gelegenheit aufrufen. Dann hat er sich den Kanal geräumt, mit dem "schönen" Status 0.
    Tja ... der RTW ist vollkommen ausgebrannt. Patient und Personal ist allerdings nichts passiert.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi
    Das ist so nicht richtig!!

    1.Es wurde einmal Status 5 gedrückt,was die Auswertung vom ELR ergaben!


    Meine Meinung:

    Gerade bei solchen Fällen würde ich DIREKT die 0 drücken!

    Desweiteren:
    Es kommt häufig vor,dass sich fremde Fhz. auf einer VErlegung zum UKA anmelden und deswegen die LS dies VLLT. hat schleifen lassen.
    Aber weisst du,was in der LS abging?Notrufannahme?Sonstige Telefonate?


    MfG Akkon_21

    (aus dem KREIS AACHEN)

    edit:folgender RTW war es übrigens http://www.blaulicht-und-jet-fotos.d...p?image_id=828

  4. #4
    Rhein-Sieg 03-41-05 Gast
    Zitat Zitat von Akkon_21 Beitrag anzeigen
    Hi
    Das ist so nicht richtig!!

    1.Es wurde einmal Status 5 gedrückt,was die Auswertung vom ELR ergaben!


    Meine Meinung:

    Gerade bei solchen Fällen würde ich DIREKT die 0 drücken!

    Desweiteren:
    Es kommt häufig vor,dass sich fremde Fhz. auf einer VErlegung zum UKA anmelden und deswegen die LS dies VLLT. hat schleifen lassen.
    Aber weisst du,was in der LS abging?Notrufannahme?Sonstige Telefonate?


    MfG Akkon_21

    (aus dem KREIS AACHEN)

    edit:folgender RTW war es übrigens http://www.blaulicht-und-jet-fotos.d...p?image_id=828
    OK, ich habe die Informationen auch nur von jemandem aus dem Kreis, der es zufällig im Funk mitbekommen hat. Von daher können meine Infos auch falsch sein (z.B. dreimal Status 5). Du hast auch vollkommen recht mit der ganzen Anderen Arbeit (Notrufannahme, etc.)! Aber der Status 0 wird wie Hannibal schon sagte, auch auf der LST nicht mehr ernst genommen, weil er oft genug für dumme scherze genutzt wird.

    MfG
    FLO Rhein-Sieg 03-41-05

  5. #5
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    69
    Hey das is ne gute Idee!
    Muss ich mal üben!

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    und falls die 0 und die 5 nichts bringt würde ich im ernstfall ein mayday probieren
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    bei interghrierten Leitstellen, bei denen die Feuerwehr und der Rettungsdienst auf verschiedenen Kanälen arbeiten, lohnt sich auch ein umschalten auf den FW-Kanal. "Dort sitzt in der Regel ein gelangweilter Kollege, der darauf wartet, dass es brennt. Wenn Du den ansprichst, läßt der einen Brüller durch die Leitstelle fahren, und Du hast die ungeteilte Aufmerksamkeit ALLER Disponenten" meinte zumindest ein Disponent mal zu mir.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    und falls die 0 und die 5 nichts bringt würde ich im ernstfall ein mayday probieren
    Naja warum wollt ihr denn immer was neues erfinden???? das Mayday ist nur für 2m beimAtmemschutznotfall... damit kann die LST garaniert auch nix anfangen...

    Nehm doch einfach das allseits bekannte Blitz Blitz Blitz....
    Darauf hören die LST`n sehr gut... (selbst schon ausprobiert)

    Gruß Martin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Warum nicht direkt?
    Prophylaktischer Anschiss einiger Funkausbilder/Wachleiter/Leitstellenmitarbeiter/...:

    "Fass du die Null an und ich reiss dir den Kopf ab!" oder "Die Null ist nur wenn der RTW entführt wird, sonst hack ich dir die Finger ab!"

    Warum benutzen einige RD-Mitarbeiter die NULL nicht? Ich geb die Frage mal zurück.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen

    Warum benutzen einige RD-Mitarbeiter die NULL nicht? Ich geb die Frage mal zurück.
    Weil auf der Leitstelle dem Staus nicht mehr den nötigen Ernst zugestanden wird

    Ich kenne die Letzten 5 Jahren nicht einen "0" Fall der einen Seriösen Hintergrund hat...

    eher "Dicke Finger" oder " Wette mit dir um einen Döner das du dich nicht traust die 0 zu drücken"

    Wenn bei mir Ernst wäre würde ich lieber die 6 drücken ... passiert eher was
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •