@huhu:
grundsätzlich benötigst du 1. 2Ader Litze Klingeldraht, es eignet sich herifür sehr gut das Feldbaukabel von Bund / RK / Fernmelder.
Dann nen ntba(splitter) der das "Rohsignal" was der ISP über die Adern jagt, in NF und Breitband trennt. von dort dann auf ein ADSL Modem, und schwupps hat der ELW Breitband.
Die bremer fernmelder haben auf ihrer Seite eine kleine Bildergeschichte zu einer Übung die die mal gefahren haben.
Was aber meist einfacher ist, als direkt das rohsignal von den Amtsleitungen zu holen, ist einfach beim Nachbarn Klingeln, und fragen ob man evtl. nen 100meter Cat6 verlegen darf.
Haben auf unserem lankabel, wllan AP'S 3stück, und noch nen bisschen Telefonanlagen gedonsk.
Halt alles für den fall das es mal länger dauert.
Für den norm Betrieb haben wir auf unserem ELW einen 2Port GSM nebenstellen Wandler, dieser funktioniert wie ein handy, bietet allerdings die möglichkeit "normale" Haustelefone anzuschließen, hierfür haben wir ein schnurloses Siemens Telefonset, und ein Tischtelefon. Welche in der Lage sind Intern zu telefonieren, um einen direkten Draht zwischen Einsatzleiter und ELW herzustellen. Der einsatzleiter ist nicht berechtigt in die aussenwelt zu telefonieren.
@shalomer
Jain, sofern entsprechende Technisch ausgebildete Kräfte vor ort sind, können die nach freigabe der Telekom bzw. durch den jeweiligen inhaber des Netzes, diese Anschlüsse Auflegen.
Das ist aber eher selten.




Zitieren