Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: TELEDUX 9

  1. #1
    ruth6t6 Gast

    TELEDUX 9

    Habe eine Teledux 9 Komplettanlage und will sie nun installieren.
    Im Handapparat kann man eine Leiterplatte einbauen, an die vermutlich der kleine mitgelieferte Lautsprecher angeschlossen werden kann. An welche Pins muss der? Der Lautsprecher ist ein KL 1/4.
    Ohne die Leiterplatte kann ich wahrscheinlich keinen Lautsprecher einbauen, denn das Kabel vom Funkgerät zum Handapparat eine keine zustzlichen Ansteckmöglichkeiten, wie in der ANleitung beschrieben.
    Kann mir einer helfen?

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Es gibt einmal die möglichkeit, den Zusatzlautsprecheran der "Adapterplatine" der Handbedienteil-Auflage an zu schliessen... (Hier müssten die beiden Pins eigentlich beschriftet sein)

    Ansonsten falls ein Einbaubediengerät verwendet wird, ist dort am Stecker, welches zum S/E-Teil geht eine kleine Buchse dran, mit der man mit dem passenden Stecker den Zusatzlautsprecher anschliessen kann.

    Und um nur zu wissen, auf welchen Pins des Steckers am S/E-Teil (und somit allen Kabeln von da ab) der ZL rauskommt, hättest auch die Suchfunktion bemühen können... (Sind Pins 1 und 9 wenn mich nicht alles täuscht)

    MfG Fabsi

  3. #3
    ruth6t6 Gast
    Es gibt 3x 2-fach Pins, mit den Beschriftungen KLNF, LNF und HOOK.
    Welches denn?

  4. #4
    ruth6t6 Gast
    Nächste Frage.
    Das mitgelieferte Stromkabel hat 2 "dicke" Leitungen, ich vermute dies sind die Anschlüsse für + und -. Es gibt eine 3. Leitung, in der 5 Einzelleitungen verschweißt sind. Wofür sind diese?

  5. #5
    Registriert seit
    29.06.2005
    Beiträge
    103
    Schau doch mal hier:

    http://www.oppermann-telekom.de/teledux9.html

    Bilder sagen mehr als Worte ;)

  6. #6
    Registriert seit
    17.10.2004
    Beiträge
    88
    Hi,

    ein Zusatzlautsprecher kannst Du an der Klemme LNF anschliessen.

    Gruß
    Wally
    Gruß,

    WALLY

  7. #7
    ruth6t6 Gast
    Ihr habr immer so schlaue Sprüche auf Lager, aber sämtliche Kommentare bisher haben die Fragen noch nicht beantwortet.

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    TD 9

    Deine Frage ist doch schon beantwortet.....Klemme LNF für Innenlautsprecher und diesen dann nach Wunsch im TD 9 programmieren . z.B. "Aus" bei Sendertastung usw.......aber das ist nicht wichtig.
    Die KLNF ist für den Aussenlautsprecher wie in Bay. bei den FFW vorgeschrieben - "FUNK nach aussen" und Durchsage ohne Sendertastung nach Aussen----auch hier entsprechende Freischaltung durch Programmierung
    erforderlich. Deshalb hast du ja auf der Tastatur per Shifttaste und die 6 die KLS Funktion durch 2 mal drücken und wechseln von LNF zu KLNF

    Wichtiger wäre doch - wenn man ein Funkgerät einbaut wenigstens das grundlegende Wissen zu haben - ist ja kein CB Funkgerät.

    Und die Kabel in der Stromleitung rot + blau - - die dünnen einzeln abisolieren - sind für den Normalgebrauch überflüssig - höchsten man will das Gerät im KFZ über einen Zentralschalter EIN/AUS schalten - dann wird eine Ader gebraucht - sog. Zündungsabfrage - aber auch diese muss im Gerät aktiviert(/programmiert werden. Ebenso könnte man mit einem davon eine Automatische Motorantenne ein und ausfahren lassen......bei Zivil PKW z.B.

    Aber falls du von diesem Gerät nichts weisst - Finger weg....
    weil ich kann auch kein Brot backen oder Wurst herstellen
    Geändert von wodoe (18.08.2007 um 09:24 Uhr)

  9. #9
    ruth6t6 Gast
    Deine Antwort war doch wenigstens jetzt mal hilfreich.
    Ich bin zwar Rettungsdienstler, baue jetzt aber erstmals mein Fahrzeug für LNA auf.
    Danke.
    Geändert von ruth6t6 (18.08.2007 um 09:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •