Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Probleme mit Bosch FME 88S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian Contwig Gast

    Probleme mit Bosch FME 88S

    Hallo,

    habe mir einen Bosch FME 88 S bei eBay ersteigert. Wenn ich den FME anschalte, passiert zunächst ca. zwei Sekunden gar nichts, danach beginnt der Lautsprecher zu summen, die Displaybeleuchtung und die Alarmlampe gehen an, der Displaytest läuft und danach kommt der 2048 Hz-Ton und der FME wechselt in den Anrufmodus.

    Wenn ich Knopf drücke, tut sich gar nix, weder Speichersplit noch Memorymodus. Ein Defekt vom Knopf kann ich definitiv ausschließen, wenn ich den Melder mit gedrücktem Knopf starte, wechselt er in den lautlosen Modus, weißt allerdings die gleiche Problematik wie oben auf.

    Ebenso ausschließen kann ich einen leeren Akku, habe den zunächst geladen.

    Kann mir jemand sagen, welches Problem bei dem FME vorliegt?

    Vielen Dank schon mal.

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Da scheint wohl dein Auswerter eine Macke zu haben.
    Eigentlich sollte gleich nach dem einschalten der tiefe Ton für ca 2 s kommen, anschließend der hohe Ton und die Beleuchtung geht kurz an.
    Während des gesamten Selftests müssen alle Teile des Displays angezeigt werden.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Florian Contwig Gast
    Hallo,

    das Display zeigt alles an, da scheint wohl kein Problem zu bestehen. Kannst du mir sagen, was ein neuer Auswerter mit Einbau bei einer Funkwerkstatt kostet?

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Sorry, nein ...
    Da können die "Profis" hier mehr sagen zu den Preisen.
    Denke aber nicht das du gleich ne neue Auswerterplatine brauchst.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Florian Contwig Gast
    Habe eben nach längerer Ladezeit nochmal versucht den Melder einzuschalten. Weiterhin das gleich Problem.

    Drücke ich das Gehäuse etwas zusammen, geht alles einwandfrei, beide Töne kommen, der Selbsttest funktioniert. Auch kann ich dann in den Memory-Modus wechseln.

    Woran legt das?

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Eventuell ne kalte Lötstelle, wenn du löten kannst und nen feinen Lötkolben hast kannst ja mal alles VORSICHTIG nachlöten.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •