Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Hardwareauswertung schlechter als Soundkartenauswerter??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hi, stimmt, nutze natürlich die NATO-Buchse am BG (BG228c) ; hab dort beide Buchsen, also sowohl die für den Hörer als auch die auf der (von vorn gesehen) rechte Buchse für Zusatzeinrichtungen schon ausprobiert.

    An der rechten (zusatz-) Buchse kann ich aber nur empfangen (so es denn überhaupt klappt), an der Handapparatebuchse klappt zumindest die Aussendung ohne Probleme; aber auch dort Empfang/Auswertung sehr schlecht/sporadisch :-(

    Werner

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    http://www.zveigeber.de/download/dgbdoku.pdf

    Es werden ca. 800 mVss Eingangspegel benötigt. Was für ein Pegel liegt denn derzeit an der Digibox an?

    Ich habe hier auch einen Hardwaredecoder für FMS, der hört quasi das Gras wachsen. Ich vermute bei Dir daher ein Problem mit dem Ausgangspegel des FuG.
    Hast Du es schon mal mit dem Signal der 25-poligen Buchse versucht?

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hi, erstmal vielen Dank für die Dokumentation. Ist das erste Schriftstück welches ich zur/für die Box erhalten habe :-))

    Die PEgel muss ich dann mal durchmessen. Auf/über/zwischen welchen Pins wird das gemessen?

    Von der 25-poligen Buchse (also "hinten" wollt ich ja ganz bewusst weg und dachte eigentlich, mit dem Abgriff direkt an der NATO-Buchse wird die Auswertequalität besser ;-//

    HAb mir ja dafür auch extra ein Kabel machen lassen welches ich jetzt wieder ändern müsst um hinten (per Draht) direkt abzugreifen ?!?!

    Soll es dort an dieser Buchse so viel besser laufen?!?!?

    Danke

    Werner

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von WernerG
    Hi, erstmal vielen Dank für die Dokumentation. Ist das erste Schriftstück welches ich zur/für die Box erhalten habe :-))
    Oh, Dein Google ist kaputt? ;-))

    Die PEgel muss ich dann mal durchmessen. Auf/über/zwischen welchen Pins wird das gemessen?
    Zwischen D & E, Masse an D, am besten mit einem Oszilloskop.

    Von der 25-poligen Buchse (also "hinten" wollt ich ja ganz bewusst weg und dachte eigentlich, mit dem Abgriff direkt an der NATO-Buchse wird die Auswertequalität besser ;-//

    Die Qualität ist üblicherweise gleich, aber der Pegel könnte zu niedrig sein.

    HAb mir ja dafür auch extra ein Kabel machen lassen welches ich jetzt wieder ändern müsst um hinten (per Draht) direkt abzugreifen ?!?!
    Soll es dort an dieser Buchse so viel besser laufen?!?!?
    Messe erstmal den Pegel, das ist wohl die Fehlerursache.

    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Oszi.......hmmmm.da waren sie wieder, meine drei großen Probleme, kein Oszi, keine (große) Ahnung ;-)) und ...weiss nicht ;-)

    Werds mal mit dem Multimeter versuchen....ich geh doch recht in der Annahme das der Pegel D/E gemeint ist, der anliegt, wenn ein Funkspruch/Signal/Träger reinkommt, oder ?!?!?
    Geändert von WernerG (12.08.2007 um 22:14 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Mitm Multimeter wirst du da leider kein großes Erfolgserlebnis haben.
    Denn ein Multimeter ist zu träge, bis das den richtigen Wert anzeigt is der Status durch.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hmmm, dacht ich mir, hatte gehofft, wenigstens nen vernünftiges SIgnal, ne ANzeige zu bekommen wenn ein längerdauernder Funkspruch grad läuft?!?!?

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von WernerG
    Oszi.......hmmmm.da waren sie wieder, meine drei großen Probleme, kein Oszi, keine (große) Ahnung ;-)) und ...weiss nicht ;-)
    Auwei! Das wird schwierig.

    Werds mal mit dem Multimeter versuchen....
    Hast Du mal die Typenbezeichnung? Dann kann ich Dir sagen, ob da was gescheites bei rauskommt.

    ich geh doch recht in der Annahme das der Pegel D/E gemeint ist, der anliegt, wenn ein Funkspruch/Signal/Träger reinkommt, oder ?!?!?
    Am besten Tonruf I senden lassen. Der liegt nahe an der FMS-Frequenz und den kann man problemlos länger anstehen lassen.
    Keine Funkwerkstatt im Hause? Oder irgendein kundiger Mensch mit Oszi und Ahnung?

    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Also das Multi heisst: Digitalmultimeter M-82pro

    Funkwerkstatt gibts schon eine in der NAchbarstadt; aber der will ja erstmal selber verkaufen und wird mir sicher irgendwie übel nehmen, dass ich solch Gerät (oder ähnliche Vorrichtung für den angestrebten Zweck) nicht über ihn/bei ihm gekauft habe. Das FuG hingegen kann ich denk ich ohne PRobleme mal durchmessen lassen bei ihm.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •