Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: LX2 "Nicht-BOS" variante?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    G4RFiELD Gast
    Jo das stimmt...mit dem richtigen empfängerboard und quarz lässt sich so ein gerät auch im BOS Band betreiben (hoffe ich jedenfalls)...allerdings hatte ich gehofft durch ein paar Lötkleckse und ne neue Rückwand das "laden" zu ermöglichen......

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Der neue Deckel ist nur die halbe (genauer eine drittel) Wahrheit...
    Die gummimatte im Melder muss zwei löcher bekommen, dort wo die ladepins hineinkommen.
    außerdem gibts solche (ich nenn sie einfach mal so) Kontaktverlängerungen.
    Diese "Bolzen" sind in den löchern in der Gummimatte und überbücken den Abstand von Gehäuseloch bis Platine.

    Hoffe das war einigermaßen verständlich...

    deutsche "zivile" versionen waren / sind alte TelMi Top und TelMi Pro Pager
    beide sind Hardware mäßig identisch, nur bei dem einen (frag mich nicht welcher) waren mehrere RIC geproggt (Börse, Sport,...) bei dem anderen nur eine Persönliche
    Empängerboards irgendwo in den um die 440 Mhz

    Ausserdem gibts noch den harwaremäßig identischen Advisor Pro bei den Amis.
    mit Boards um die 800 Mhz

    Alle zivilen Versionen sind ohne Ladegerät.

  3. #3
    G4RFiELD Gast
    aber es stimmt doch, dass ich mit passenden empfängerboards für 170mhz diese geräte verwenden kann??

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    jupp,
    mit dem passenden board und evtl dem programmier passwort
    einige (wenige) melder sind PW geschützt.
    mit dem richtigen lötwerkzeug kann man aber auch das beheben...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •