unterschied dabei ist, dass die in nem rtw sitzen mit roten hosen...bis zum Eintreffen des RD
...ok und noch eine größere austattung haben.
macht man seine arbeit in uniform besser?
Viggos, RiLac, Infusionssystem
Endotrachealtuben, Spatel, Laryngoskop
Samsplint
Ambubeutel
Taschenmaske
Guedeltuben
Wendeltuben
Stifneck
Diagnostikleuchte
Cool-Packs
unterschied dabei ist, dass die in nem rtw sitzen mit roten hosen...bis zum Eintreffen des RD
...ok und noch eine größere austattung haben.
macht man seine arbeit in uniform besser?
Geändert von hänschenklein (18.07.2007 um 23:51 Uhr)
Nö, aber es geht um die Zeit bis zum Eintreffen des RD ^^Zitat von hänschenklein
Es sei denn, der RTW braucht ne gute halbe Stunde... Klar, dann kannste den schonmal Intubiert-kontrolliert-Beatmet an nen externen Schrittmacher-Autodefi anschliessen und die 3 Perfusoren mit Lyse, Fenta und Tütennahrung an den ZVK hängen ;)
Jetzt mal ehrlich:
- Unfallstelle absichern (fällt raus, wenns kein Unfall war :D )
- Direkt danach oder noch wärend dem Absichern den Notruf vernünftig absetzen
- Erstdiagnostik mit Anamnese
- Basics...
Und Schwups, steht in den allermeisten Fällen schon ein Rettungswagen vor der Tür ;)
MfG Fabsi
Huch, da hätt ich doch fast schon "rechtlichen Aspekt" vergessen:
(deshalb wirds auch en neuer Beitrag *g* ausnahmsweise)
Prinzipiel darfst du ALLES bei einem Notfall - ABER: Vorrausgesetzt du führst es durch, wie ein Arzt es gemacht hätte (Da red ich jetzt nicht von Ersthelfer-Reanimations usw.)
Wenn du allerdings als RA noch nichtmal reanimierst, dann wirds vor Gericht doppelt schwer dich raus zu winden ^^
MfG Fabsi
P.S.: Das war die Kurzfassung, man beachte die Uhrzeit :)
GENAU MEINE MEINUNG @Fabpicard
Vielen Dank!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)